2025-09-10: Rennmaschine im Abo: Toyota GR Yaris für monatlich 399 Euro
Sorgenfreier Fahrspaß mit KINTO
Echter Rallye-Sportler für die Straße
Alle Kosten inklusive – maximale Transparenz und Flexibilität
Attraktive Angebote auch für den Toyota C-HR
Köln.
Rennsport-Feeling im Abonnement: Der Toyota GR Yaris ist ab sofort über KINTO im Auto-Abo zu besonders attraktiven Konditionen erhältlich.
Kunden zahlen lediglich eine monatliche Abo-Gebühr von 399 Euro bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.
Darin ist bis auf die Kraftstoffkosten bereits alles enthalten: Versicherung, Steuer, Wartung, Hauptuntersuchung, Bereifung, Zulassung und Überführung. Das sorgt für optimale Transparenz und Kostenkontrolle ohne unliebsame Überraschungen. Im Unterschied zu Leasing oder Finanzierung werden zudem weder eine Anzahlung noch eine Schlussrate fällig.
2025-09-09: Lexus LBX mit noch mehr Auswahl und Style
Limitierte „Vibrant Edition“ ab Oktober erhältlich
Sondermodell mit Fokus auf Design und Dynamik
Schwarze Exterieur-Designelemente und mattierte 18-Zoll-Leichtmetallfelgen
Luxuriöse Semi-Anilin-Sitze und umfangreiche Ausstattung an Bord
Köln, 9. September 2025.
In der neuen limitierten „Vibrant Edition“ fährt der Lexus LBX mit auffälligen Styling-Extras vor, die den modernen Look des Kompakt-Crossovers hervorheben.
Das ab Oktober verfügbare Sondermodell steht für den Anspruch der Marke, „Luxus persönlich zu machen“, und wird bis Mai 2026 produziert. Die Preise starten bei 44.290 Euro.
„Der LBX hat sich innerhalb kürzester Zeit als Kernmodell von Lexus in Europa etabliert, eine starke Präsenz in neuen Märkten aufgebaut und neue Kunden für unsere Marke begeistert“, sagt André Schmidt, Head of Lexus Europe. „Mit mehr als 23.000 Einheiten im Jahr 2024 war der LBX das am zweithäufigsten verkaufte Modell der Marke. Mit der neuen Vibrant Edition, die mit besonderen Styling-Elementen den sportlichen und dynamischen Look des LBX betont, bieten wir unseren Kunden noch mehr Auswahl. Damit werden wir weitere Interessenten davon überzeugen, dass der LBX ein echter Lexus ist – nur kompakter.“
2025-09-08: „GSE auf dem nächsten Level!" Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo und neuer Opel Mokka GSE feiern Weltpremiere auf der IAA Mobility
Neues Opel-Concept Car-Kapitel: Corsa GSE Vision Gran Turismo live vor Ort und erstmals in Gran Turismo 7 erlebbar
Jetzt bestellbar: „Mit dem Opel Mokka GSE bringen wir Rallye-Feeling auf die Straße.“
Opel Mokka GSE Rally: Erstes nach FIA-eRally5-Reglement entwickeltes Fahrzeug
Kombinierte Werte für Opel Mokka GSE gem. WLTP1: Energieverbrauch 18,5 kWh/100 km, CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.
Kombinierte Werte für Opel Grandland Electric AWD Ultimate gem. WLTP1: Energieverbrauch 17,8-18,0 kWh/100 km, CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.
Rüsselsheim/München.
„Wir erfinden Opel GSE für das Elektrozeitalter neu und gehen ‚all in‘. Wir steigern die Performance weiter und heben den elektrischen Fahrspaß auf das nächste Level!“
Mit diesen Worten kündigte Opel CEO Florian Huettl die Weltpremieren auf der heutigen Opel-Pressekonferenz der IAA Mobility an.
Im Zentrum: die atemberaubende Studie Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo – das erste Konzeptfahrzeug von Opel, das die digitale und die reale Welt miteinander verschmelzen lässt – und der neue Opel Mokka GSE. Mit dem ab sofort bestellbaren Serien-Boliden bringt Opel batterie-elektrisches Rallye-Feeling für die Kunden auf die Straße. Er basiert auf dem Opel Mokka GSE Rally, der ebenfalls auf der IAA Mobility zu sehen ist, und kommt damit direkt aus dem professionellen Motorsport.
Mit der zweiten Generation des T-Roc bringt Volkswagen ein kompaktes SUV auf den Markt, das sich mit einem neuen kraftvollen Design, innovativen Antrieben und einem hochwertigen Interieur präsentiert. Es bietet eine neue Lichtsignatur vorn und hinten mit illuminierten VW-Logo (ausstattungsabhängig), fortschrittliche Assistenzsysteme und dank 12 cm mehr Gesamtlänge mehr Platz im Innenraum. Der T-Roc wird im portugiesischen Werk Palmela nahe Lissabon gefertigt. Seit seiner Markteinführung 2017 wurden über zwei Millionen Fahrzeuge verkauft, womit er nach dem Tiguan das weltweit zweiterfolgreichste Volkswagen-SUV ist.
Volkswagen stellt in einer Weltpremiere die vollständig neu entwickelte Generation eines seiner erfolgreichsten Modelle vor: den neuen T-Roc.
Allein im letzten Jahr entschieden sich rund 292.000 Neuwagenkäufer für diesen Allrounder. Damit ist er nach dem Tiguan das weltweit erfolgreichste Volkswagen SUV.
Die erste Generation des Bestsellers kam 2017 auf den Markt und wurde zum Modelljahr 2022 weiterentwickelt. Den nun vorgestellten Nachfolger hat Volkswagen in allen Bereichen verbessert. Mit durchgängig neuen Hybrid-Antrieben, einem komplett neuen und sehr hochwertigen Interieur samt Infotainment-, Cockpit- und Bediensystemen der nächsten Generation, mit mehr Platz im Innen- und Kofferraum und Assistenzsystemen auf dem neusten Level macht der T-Roc einen großen Entwicklungssprung nach vorn. Passend dazu: das neue, cleane und charismatische Design. Während die Silhouette und Dachpartie unverkennbar der T-Roc DNA folgen, hat das Designteam die Front- und Heckpartie bis in den letzten Winkel hinein neu interpretiert. Das kompakte SUV – aufgrund seines coupéartigen Hecks und seiner Pkw-Fahreigenschaf ten auch als Crossover Utility Vehicle (CUV) bezeichnet – zeigt mit seiner expressiven Frontpartie eine charismatische Eigenständigkeit und stellt zugleich unter Beweis, wie variantenreich das neue Volkswagen Markengesicht gestaltet werden kann. Ab Ende August startet in den ersten Ländern Europas bereits der Vorverkauf des neuen T-Roc; die Markteinführung soll im November erfolgen.
2025-09-08: „True Volkswagen“: Volkswagen richtet Modellprogramm an seinen Grundwerten neu aus
VW-Stärken: Neues Design, hohe Wertigkeit, attraktives Preis-Leistungsverhältnis, innovative Technologien und etablierte Namen im Fokus
Große Auswahl an E-Autos: Volkswagen bietet künftig neben ID.3, ID.4, ID.5 und ID.7 vier neue E-Autos im Kleinwagen- und Kompaktsegment an
Komplette Produktpalette: Neuer T-Roc sowie Tiguan, Tayron und Passat mit klassischen und Hybrid-Antrieben ergänzen das Angebot
Volkswagen präsentiert auf der IAA MOBILITY 2025 (08. bis 14. September) in München die Ergebnisse aus drei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit und damit eine Neuausrichtung der Marke.
Unter dem Begriff „True Volkswagen“ hat sich das Unternehmen konsequent auf typische VW-Stärken wie ein cleanes Design mit Wiedererkennungswert, hohe Wertigkeit, ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis, intuitive Bedienbarkeit und innovative Technologien fokussiert.
Das Ergebnis ist ein in weiten Teilen neues Modellprogramm, das nun auf der IAA MOBILITY 2025 erstmals zu sehen ist.
2025-09-08: Mazda Technologiewochen: Marktstart für den neuen Mazda6e und eine Option gratis
Vollelektrische Mittelklasse-Limousine Mazda6e zu Preisen ab 44.900 Euro erhältlich (Energieverbrauch kombiniert 16,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse: A)
„Eine Option gratis“ beim Kauf eines anderen neuen Mazda Modells
Preisvorteil von bis zu 2.900 Euro
Mazda feiert die Markteinführung des neuen Mazda6e:
Im Rahmen der Technologie Wochen vom 15. bis 27. September 2025 können Kunden und Interessenten die neue Mittelklasse-Limousine bei den teilnehmenden Mazda Händlern ausgiebig kennenlernen.
Mit zwei Batterievarianten sowie zwei hochwertigen Ausstattungslinien empfiehlt sich der vollelektrische Fünftürer als sportlich-elegante Alternative im elektrischen Mittelklasse-Segment.
2025-09-07: Der neue Mercedes-Benz GLC: die Highlights
Seit vielen Jahren ist der GLC das beliebteste Modell von Mercedes-Benz.
Immer wieder führt er weltweit die Charts als Bestseller der Marke an, so auch in der ersten Jahreshälfte 2025.
Jetzt können sich Kundinnen und Kunden auf ein faszinierendes neues Modell freuen: Der Mercedes-Benz GLC mit EQ Technologie (vorläufige Angaben: Energieverbrauch kombiniert: 14,9-18,8 kWh/100 km | CO₂- Emissionen: 0 g/km | CO₂-Klasse: A) [1] wird ab der ersten Jahreshälfte 2026 das Angebot erweitern. Umfangreiches Kunden-Feedback aus aller Welt bestimmte von Anfang an die Entwicklung des elektrischen GLC. Zuverlässig, elegant und unverkennbar ein GLC, hebt er alles, was Mercedes-Benz Kundinnen und Kunden schätzen, auf ein neues Niveau.
2025-09-05: Neuer Kia EV5* kostet ab 45.990 Euro**
Vollelektrischer Kompakt-SUV ab sofort bestellbar, Auslieferungen starten im November
Zunächst als Fronttriebler mit 81,4 kWh-Akku und bis zu 530 km Reichweite verfügbar, weitere Antriebsvarianten folgen 2026
Markantes Design, großzügiges, komfortables Interieur und Gepäckraum mit bis zu zwei Meter langer, völlig ebener Ladefläche
Breites Hightech-Angebot von KI-Assistent, Videostreaming und Fingerabdruckerkennung bis zu modernsten Assistenzsystemen
Limitierte Sonderausführung zum Modellstart: Vollausgestattete
„GT-Line Launch Edition“ mit 2.880 Euro Preisvorteil**
Frankfurt, 5. September 2025 –
Kia hält beim Ausbau seiner Elektrofahrzeugpalette die hohe Schlagzahl bei.
Nur sechs Wochen nachdem die Marke mit dem EV4* einen neuen Elektro-Wettbewerber in die Kompaktwagenklasse – das zweitgrößte Segment des deutschen Fahrzeugmarkts – geschickt hat, nimmt Kia nun mit dem Kompakt-SUV EV5 das größte Segment ins Visier.
Der neue Stromer, der auch auf der IAA Mobility in München zu sehen ist (IAA Open Space, 9. bis 14. September), kann ab dem 8. September bestellt werden und rollt ab Mitte November zu den Händlern.
2025-09-05: Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW präsentiert das erste Serienmodell der Neuen Klasse.
Der BMW iX3 der nächsten Generation ist ein vollelektrisches Sports Activity Vehicle (SAV), das den Aufbruch in eine neue Ära der Freude am Fahren erstmals auf der Straße erlebbar macht.
Eine vollkommen neue Designsprache sorgt für ein charakterstarkes Erscheinungsbild, das den großen technologischen Fortschritt authentisch zum Ausdruck bringt. Mit BMW eDrive Technologie der 6. Generation, einer Reichweite von bis zu 805 Kilometern und 400 kW Peak-Ladeleistung setzt der neue BMW iX3 Maßstäbe für Effizienz und Langstreckentauglichkeit. Eine neue Elektronik- und Software-Architektur mit vier „Superbrain“-Hochleistungsrechnern macht das erste Modell der Neuen Klasse intelligenter und zukunftsfähiger denn je. Dabei ermöglicht die Antriebs- und Fahrdynamikregelung „Heart of Joy“ bisher unerreichte Dynamik und Präzision im Fahrverhalten, während die jüngsten Systeme für automatisiertes Fahren das symbiotische Zusammenwirken von Mensch und Automobil optimieren.
2025-09-05: Der neue elektrische GLC: Ein intuitives Innenraumerlebnis, das sich wie zu Hause anfühlt – powered by MB.OS
Neuer nahtloser MBUX HYPERSCREEN mit Matrix-Backlight-Technologie und Zonen-Dimming
Weiterentwickeltes Interieur-Design mit einem immersiven digitalen Erlebnis
Neue attraktive hochauflösende Ambient-Styles als Hintergrundmotive für den Bildschirm
Mit der Weltpremiere des neuen GLC mit EQ Technologie am 7. September 2025 auf der IAA MOBILITY in München läutet Mercedes-Benz eine neue Ära ein.
Es ist das erste Serienfahrzeug, das die weiterentwickelte Mercedes-Benz Designsprache der Sinnlichen Klarheit zeigt.
Das Exterieur ist geprägt vom neuen ikonischen Grill, der das Markengesicht neu interpretiert. Das Interieur verbindet intuitive digitale Technologien mit einem fließenden Designkonzept – und bietet Fahrerin und Fahrer sowie Passagieren einen Raum, der sich persönlich, mühelos und vernetzt anfühlt.
2025-09-04: Produktionsbeginn: Startschuss für den Volvo ES90
Erste Exemplare der vollelektrischen Premium-Limousine vom Band gelaufen
Klimaneutrale Fertigung im chinesischen Volvo Werk in Chengdu
Auslieferung der ersten Volvo Fahrzeuge mit 800-Volt-Technik erfolgt später im Jahr
Köln.
Der Volvo ES90 steht in den Startlöchern: Im chinesischen Chengdu ist jetzt die Produktion der vollelektrischen Premium-Limousine angelaufen.
Der Volvo ES90, der in Deutschland zu Preisen ab 71.990 Euro (UVP inkl. 19 Prozent MwSt.) bestellbar ist, rollt als erstes Modell der schwedischen Premium-Automobilmarke mit 800-Volt-Ladetechnik auf die Straße.
Sie sichert mehr Reichweite und kürzere Ladezeiten als bei allen Volvo Elektrofahrzeugen zuvor – und markiert damit einen Meilenstein auf dem Weg in eine vollelektrische Zukunft. Die ersten Fahrzeuge werden noch in diesem Jahr an Kunden ausgeliefert.
2025-09-04: GT Sport trifft auf Formel 1®: Der neue Mercedes-AMG GT2 Edition W16
Leistungsstärkstes Fahrzeug von Mercedes-AMG Customer Racing
Technik und Design mit Referenzen zum Mercedes-AMG F1 W16 E PERFORMANCE
Formel 1-Fahrer Kimi Antonelli als prominenter Pate der streng limitierten Edition
Exklusives Auslieferungsevent mit dem Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team
Das Portfolio von Mercedes-AMG Motorsport wächst um ein neues, hochattraktives Modell: den Mercedes-AMG GT2 Edition W16.
Die umfassende Weiterentwicklung des Ende 2022 vorgestellten Mercedes-AMG GT2 kombiniert die fundamentalen Eigenschaften des Basismodells mit technischen und stilistischen Referenzen zum aktuellen Mercedes-AMG F1 W16 E PERFORMANCE.
Sein herausragendes Leistungsgewicht und zahlreiche neue Aerodynamik-Komponenten wie die aktiven Louvres über den Vorderrädern, eine Push2Pass-Funktion oder das integrierte Drag-Reduction-System (DRS) machen den GT2 Edition W16 zum leistungsstärksten Mercedes-AMG Customer Racing Fahrzeug aller Zeiten.
2025-09-03: Neuer Ford Ranger MS-RT Plug-in-Hybrid und E-Tourneo Custom MS-RT: Flexible Alleskönner mit Rennsport-DNA
MS-RT-Versionen des Pick-up-Bestsellers mit Plug-in-Hybridantrieb und des elektrischen E-Tourneo Custom kombinieren sportlichen Rallye-Look mit uneingeschränkter Vielseitigkeit
Ranger MS-RT Plug-in-Hybrid vereint elektrische Reichweite mit optimierter Aerodynamik und spezieller Fahrwerksabstimmung sowie außergewöhnlichen Interieur-Details
E-Tourneo Custom MS-RT bietet flexibles Platzangebot für acht Passagiere, sportlich gestaltetes Interieur, aerodynamisch optimiertes Exterieur und attraktive Farbpalette
Bereits 2024 hat Ford den Ranger MS-RT und den Transit Custom MS-RT vorgestellt.
Nun wird die MS-RT-Modellfamilie um die elektrifizierte Version des Ranger und den vollelektrischen E-Tourneo Custom erweitert.
Sie sind ebenfalls in enger Zusammenarbeit des globalen Ford-Teams mit den Spezialisten von MS-RT entstanden, einer Ausgründung von M-Sport, des Rallye-Partners des Autoherstellers. Mit muskulöser gestaltetem Karosseriedesign und speziellen Ausstattungsdetails zielen die neuen Modelle auf abenteuerlustige Kunden und Unternehmen, die auch mit ihren Firmenwagen ein Statement setzen wollen.
2025-09-03: Drei Antriebe und eine Ikone: Der neue Fiat Grande Panda lässt die Wahl - Verbrenner ergänzt Elektro- und Hybrid-Antrieb -
Der Fiat Grande Panda ist ab sofort auch mit 1,2-Liter-Turbomotor verfügbar [Kraftstoffverbrauch 5,6 – 5,7 l/100 km; CO2-Emissionen 128-130 g/km; CO2-Klasse: D*].
Italienisches Familienfahrzeug erfüllt mit drei Antriebstechnologien die unterschiedlichen Anforderungen des Kundenkreises.
Neues Modell wird in den Ausstattungsvarianten POP, ICON und LA PRIMA ab 18.990 Euro angeboten (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers UVP ab Werk).
Rüsselsheim, im September 2025 –
FIAT komplettiert das Motorenangebot für den neuen Fiat Grande Panda.
Als dritte Alternative neben Elektro- und Hybrid-Technologie steht ab sofort auch ein klassischer Verbrenner zur Wahl.
Der 1,2-Liter-Turbobenziner des Fiat Grande Panda leistet 74 kW (100 PS) [Kraftstoffverbrauch 5,6 – 5,7 l/100 km; CO2-Emissionen 128-130 g/km; CO2-Klasse: D*] und ist mit einem Sechsgang-Handschaltgetriebe kombiniert. Das Angebot umfasst drei Ausstattungsversionen, der Preis für das Einstiegsmodell Fiat Grande Panda POP beträgt 18.990 Euro (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers UVP ab Werk).
2025-09-02: „XTRa“ Viel Stil, Komfort und Leistung – Der neue CITROËN Berlingo XTR
Transporter in drei Antriebsvarianten: 1,5 Diesel mit 75 kW (102 PS, 6-Gang manuell), 1,5 Diesel mit 96 kW (131 PS, 8-Gang Automatik) oder vollelektrisch mit 100 kW (136 PS) – alle in der Länge M.
Top ausgestattet ab Werk: 10-Zoll Infotainment, Dynamic Surround View, 2-Zonen-Klimaautomatik, Citroën Advanced Comfort® Sitze, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen u.v.m.
Clever kalkuliert: 2.500 Euro Aufpreis, damit 1.000 Euro Preisvorteil gegenüber Einzeloptionen – serienmäßig mit XTR-Designpaket und Unterfahrschutz
Rüsselsheim, 2. September 2025 –
Mit dem neuen Berlingo XTR ergänzt Citroën sein Nutzfahrzeug-Portfolio um eine Sonderserie, die markantes Design, smarte Ausstattungspakete und hohe Alltagstauglichkeit vereint.
Der robuste Stoßfänger im Pkw-Stil mit integriertem Unterfahrschutz verleiht dem neuen Berlingo XTR nicht nur optische Präsenz, sondern schützt auch im harten Arbeitsalltag.
Die exklusive XTR-Beklebung und drei verfügbare Lackierungen – Eis Weiß sowie die Metalliclackierungen Stahl Grau und Libeccio Blau – sorgen für direkten Wiedererkennungswert. 16-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie Türaußengriffe in glänzendem Schwarz runden den XTRa-coolen Auftritt ab.
Bei mobilverzeichnis.de finden Sie fast alles, was mit Autopreisen, Fahrzeugdaten, Baureihen, oder Codes zu tun hat. - Datenbank für Automobile, Gebrauchtwagen, Oldtimer, Youngtimer und Nutzfahrzeuge.
Alle verwendeten Logos, Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum Ihrer Inhaber.