2024-10-15: Weltpremiere für Microlino Spiaggina: Vollelektrisches Mini-Cabriolet im Retro-Design
Freiluftvariante debütiert auf Pariser Automobilsalon
Serienmodell von legendären Strandbuggys inspiriert
Ab 2025 in limitierter First Edition mit Zweifarblackierung erhältlich
15. Oktober 2024 —
Microlino weckt Sommergefühle: Auf dem Pariser Automobilsalon (bis 20. Oktober 2024) feiert derzeit die Serienversion des Microlino Spiaggina ihre Weltpremiere.
Die Open-Air-Variante des Elektroflitzers verbindet den vollelektrischen Antrieb mit einem Retro-Design im Stile legendärer Strandbuggys wie Fiat 600 Jolly und Citroën Méhari.
Das einzigartige Modell verkörpert sommerliche Leichtigkeit und maximalen Fahrspaß: Neben einer offenen Bauweise, die sich in den fehlenden Heck- und Seitenscheiben bemerkbar macht, verfügt der Microlino Spiaggina über ein vollständig abnehmbares Hardtop, mit dem sich das Fahrzeug mit wenigen Handgriffen in ein stilvolles Cabriolet verwandelt – und den Blick gen Himmel freigibt.
2024-10-09: Der Skoda Enyaq RS Race: ein neues Motorsportkonzept mit nachhaltigen Ideen für Serienmodelle
Tiefer, breiter und deutlich leichter: Škoda Motorsport entwickelt ein rein elektrisches Konzeptfahrzeug auf Basis des Škoda Enyaq Coupé RS (Škoda Enyaq Coupé RS 250 kW (340 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 14,8 – 20,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 – 0 g/km; CO2-Klasse: A – A)
Über 300 Kilogramm leichter: Die neue Konzeptstudie verkörpert als Pilotprojekt Ideen für zukünftige Serienmodelle, zum Beispiel nachhaltige und besonders leichte Materialien
Treibt die Motorsport-DNA von Škoda voran: Der Enyaq RS Race verfügt über Design- und Technikaufwertungen inklusive eines breiteren, tieferliegenden Fahrwerks, neu gestalteten Stoßfängern, optimierten Stoßdämpfern und Sicherheitskäfig
Mladá Boleslav –
Škoda Motorsport präsentiert ein völlig neues rein elektrisches Rennwagenkonzept: den Enyaq RS Race.
Die Studie fußt auf der großen Motorsporttradition der tschechischen Marke und führt diese mit Blick auf die Entwicklung innovativer Technologien und nachhaltiger Materialien weiter.
Damit dient sie auch als Pilotprojekt für künftige Serienmodelle.
2024-10-09: Neue Versionen von Fiat 500 Elektro, Fiat Panda und Fiat Pandina sind ab sofort bestellbar
Update für den Fiat Panda [Kraftstoffverbrauch 5,0-5,1/100 km; CO2-Emissionen 113-116 g/km; CO2-Klasse: D; (kombinierte Werte gem. WLTP)*] das MY25 erhält einen aufgewerteten Innenraum sowie neu gestaltete Stoßfänger.
Markante Cross-Optik kennzeichnet den neuen Fiat Pandina [Kraftstoffverbrauch 5,1-5,2 l/100 km; CO2-Emissionen 116-117 g/km; CO2-Klasse: D; (kombinierte Werte gem. WLTP)*].
Rüsselsheim, im Oktober 2024 –
FIAT läutet das 2025er Modelljahr ein.
Ab sofort sind die neuen Versionen von Fiat 500 Elektro [Energieverbrauch 13,0-14,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km, CO2-Klasse A (kombinierte Werte gem. WLTP)*] , Fiat Panda [Kraftstoffverbrauch 5,0-5,1 l/100 km; CO2-Emissionen 113-116 g/km; CO2-Klasse: D; (kombinierte Werte gem. WLTP)*] und Fiat Pandina [Kraftstoffverbrauch 5,1-5,2/100 km; CO2-Emissionen 116-117 g/km; CO2-Klasse: D; (kombinierte Werte gem. WLTP)*] bestellbar.
Der Fiat 500 Elektro, laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) im ersten Halbjahr 2024 erneut der meistverkaufte Kleinwagen (Segment Mini) mit batterieelektrischem Antrieb[1], startet bei 29.490 Euro. Der neue Fiat Panda, der von einem 1,0-Liter-Benziner in Kombination mit Mild-Hybrid-Technologie angetrieben wird, ist ab 15.990 Euro zu haben. Und der neue Fiat Pandina, der sich durch markante Cross-Optik auszeichnet, kostet ab 19.290 Euro (jeweils unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers UPE ab Werk).
2024-10-08: Sondermodelle zur Feier von einer Million verkaufter Fahrzeuge: Jeep® Renegade und Jeep Compass North Star Edition
Bestellöffnung am 10. Oktober für die Jeep® North Star-Sondermodelle Renegade und Compass, die sich durch ein raffiniertes Design, fortschrittliche Ausstattungsmerkmale und modernste Hybridantriebe auszeichnen.
Die North Star-Edition markiert einen wichtigen Meilenstein, der den Verkauf von einer Million Renegade- und Compass-Einheiten in Europa bis Ende 2024 feiert.
Die North Star-Version kombiniert Robustheit, Stil, Jeeps ikonischen Abenteuergeist und Open-Air-Erlebnis und bietet ein kultiviertes und zugleich spaßiges Fahrerlebnis.
Antriebe: Renegade North Star e-Hybrid 96 kW (130 PS) [Kraftstoffverbrauch: 5,6 - 5,7 l/100 km (kombiniert), CO2-Emissionen: 127 - 128 g/km (kombiniert), CO2-Klasse: D1], Renegade North Star 4xe 176 kW (240 PS) [Energieverbrauch (gewichtet): 17,4 – 18,7 kWh Strom/100 km plus 2,1 – 2,2 l Benzin/100 km; CO2-Emissionen: 48 – 49 g/km; CO2-Klasse: B; Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch: 6,8 – 7,4 l/100 km (kombiniert), CO2-Emissionen: 155 - 167 g/km (kombiniert), CO2-Klasse: E-F1], Compass North Star e-Hybrid 96 kW (130 PS) [Kraftstoffverbrauch: 5,7 – 5,8 l/100 km (kombiniert), CO2-Emissionen: 129 - 130 g/km (kombiniert), CO2-Klasse: F1] und Compass North Star 4xe 176 kW (240 PS) [Energieverbrauch (gewichtet): 17,3 – 19,3 kWh Strom/100 km plus 2,0 l Benzin/100 km; CO2-Emissionen: 49 g/km; CO2-Klasse: B; Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch: 6,9 – 7,6 l/100 km (kombiniert), CO2-Emissionen: 156 – 173 g/km (kombiniert), CO2-Klasse: F1]
Rüsselsheim, 8. Oktober -
Der Jeep Renegade und der Jeep Compass erhalten mit der North Star-Sonderedition einen Neuzugang in ihr Sortiment.
Die leistungsstarke Variante verkörpert perfekt den Abenteuergeist und die robuste Leistungsfähigkeit, für die die Marke Jeep® bekannt ist.
North Star ist nicht nur eine Sonderserie, sondern auch eine besondere Edition, die einen wichtigen Meilenstein markieren soll: das Erreichen von einer Million verkaufter Einheiten von Renegade und Compass in Europa bis Ende 2024 seit deren Einführung in der Region.
2024-10-02: Neuer PEUGEOT E-408: PEUGEOT komplettiert seine EV-Palette
Rüsselsheim am Main, den 02.10.2024.
Nach der Einführung der Plug-in Hybrid Version 225 (Energieverbrauch (gewichtet): 16,6 kWh Strom/100 km plus 1,5 l Benzin/100 km; CO2-Emission 33 g/km; CO2-Klasse: B; Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 6,5 l/100 km; CO2-Klasse: E.1) im Jahr 2022 vervollständigt PEUGEOT sein Elektro-Angebot mit einer elektrischen Version des PEUGEOT 408 (Energieverbrauch 15,1-15,3 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.1).
Der neue PEUGEOT E-408 verbindet die Faszination einer Fastback-Silhouette mit der Null-Emissions-Effizienz, dem Fahrspaß eines Elektromotors 157 kW (210 PS) und dem Fahrspaß von PEUGEOT mit bis zu 453 km1 Reichweite (kombiniert).
Das Aufladen wird erleichtert mit dem integrierten Routenplaner. Der PEUGEOT E-408 profitiert vom Programm PEUGEOT ALLURE CARE und bietet somit einen Besonderen Schutz als Garantie bis zu 8 Jahren bzw. bis zu 160.000 km (je nachdem, was nach Lieferdatum des Neufahrzeugs zuerst eintritt), gemäß den Bedingungen des Programms. 2 Der neue PEUGEOT E-408 Allure ist ab 46.600 Euro UVP erhältlich.
2024-10-02: Ram Trucks stellt den neuen RAM 1500 für Europa vor
Der neue Ram 1500 ist der kompromisslose Maßstab für Langlebigkeit, fortschrittliche Technologie, Sicherheit und Effizienz.
Das aktualisierte Modell bietet völlig neue, leistungsstärkere und effizientere 3,0-Liter-Hurricane- und 3,0-Liter-Hurricane-High-Output-Motoren (H/O) mit Straight-Six Turbo (SST).
Eine Anhängelast von 3,5 Tonnen, die in dieser Klasse einzigartige Multifunktions-Heckklappe, ein 2-kW-Bordnetz-Wechselrichter mit zwei Steckdosen auf der Ladefläche, ein neues, modernes Design und hochwertige Materialien sind nur einige der Highlights.
Der technologisch fortschrittliche Ram 1500 bietet moderne Funktionen wie das Uconnect 5-System mit der größten Bildschirmabdeckung im Segment, einschließlich eines neuen 14,5-Zoll-Touchscreens und des ersten 10,25-Zoll-Beifahrerbildschirms im Segment.
Mehr als 100 verfügbare fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, darunter die Kollisionswarnung bei voller Geschwindigkeit und Müdigkeitserkennung.
Turin, 1. Oktober 2024 -
Ram Trucks stellt heute in Europa den neuen Ram 1500 vor, der mit wichtigen Verbesserungen den kompromisslosen Maßstab für Langlebigkeit, fortschrittliche Technologie, Sicherheit und Effizienz setzt.
Der neue Pickup bietet den Kunden mit der neuen 3,0-Liter-Hurricane-Motorenfamilie mehr Standardleistung, mehr Performance und mehr Kraftstoffeffizienz.
Dank fortschrittlicher Technik ist die Hurricane Twin-Turbo-Motorenfamilie Teil des Stellantis Strategie Plans „Dare Forward 2030“, der darauf abzielt, die Art und Weise, wie sich die Welt bewegt, durch die Bereitstellung innovativer, effizienter, sicherer und erschwinglicher Mobilitätslösungen anzuführen.
2024-10-01: Erste Bilder des vollelektrischen Renault 4 E-Tech
Kompaktes E-Auto so praktisch, geräumig und vielseitig wie das Original
Beleuchteter Kühlergrill und faltbares Stoffdach als Markenzeichen
Vorbestellungen ab sofort mit R4 R Pass in Deutschland und weiteren Ländern möglich – Auslieferungen starten 2025
01. Oktober 2024
Vorhang auf für den Renault 4 E-Tech Electric: Noch vor der offiziellen Weltpremiere auf dem diesjährigen Pariser Automobilsalon (15. bis 20. Oktober 2024 – Pressetag: 14. Oktober) gibt der französische Automobilhersteller einen Vorgeschmack auf sein neues kompaktes Elektrofahrzeug.
Das 4,14 Meter lange Modell präsentiert sich genauso vielseitig und fortschrittlich wie das Original: Der erste Renault 4 revolutionierte 1961 den Automobilmarkt.
Das erste Familienauto der Marke mit Frontmotor kam ohne Getriebetunnel aus, wodurch ein ebener Boden entstand. Ob unterwegs in der Stadt oder auf dem Land, im alltäglichen Berufsverkehr oder auf der Fahrt in den Urlaub, das Fahrzeug passte perfekt in die damalige Zeit und in eine Gesellschaft, die sich im Wandel befand. Mehr als acht Millionen verkaufte Einheiten in über 100 Ländern spiegeln dies eindrucksvoll wider.
2024-10-01: Neuer Škoda Elroq startet in Deutschland bei 33.900 Euro
1. Oktober 2024
Škoda startet morgen, 2. Oktober, mit dem Elroq im Fahrzeugkonfigurator
Das Modellangebot beginnt mit dem Elroq 50 Tour ab 33.900 Euro (Škoda Elroq 50 Tour 125 kW (170 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,8 – 16,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 – 0 g/km; CO2-Klasse: A – A; vorläufige Werte)
Škoda Elroq 85 (Škoda Elroq 85/First Edition 85 210 kW (286 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,2 – 16,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 – 0 g/km; CO2-Klasse: A – A; vorläufige Werte) ab 43.900 Euro erhältlich
Limitierte Sonderedition Elroq First Edition erweitert das Angebot
Weiterstadt –
Der neue Škoda Elroq wird in Deutschland ab 33.900 Euro verfügbar sein.
Das Angebot umfasst zu Beginn den Elroq 50 Tour, den Elroq 85 sowie die limitierte Sonderedition Elroq 85 First Edition.
Diese drei Elroq-Varianten schaltet Škoda ab morgen, 2. Oktober, im Fahrzeugkonfigurator live.
2024-10-01: Der neue Škoda Elroq: ein neues Kapitel der Elektromobilität im beliebten Segment der Kompakt-SUV
1. Oktober 2024
Preise ab rund 33.000 Euro: Elroq startet unter Berücksichtigung von Batteriegröße und umfangreicher Serienausstattung als günstigstes Elektrofahrzeug seines Segments auf dem europäischen Markt
In Deutschland liegt der Einstiegspreis für den Elroq bei 33.900 Euro (Škoda Elroq 50 125 kW (170 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,8 – 16,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 – 0 g/km; CO2-Klasse: A – A; vorläufige Werte)
Erstes Serienmodell: Elroq hebt das Exterieurdesign der Marke mit der Designsprache Modern Solid auf ein neues Level
Allrounder: kompakte Abmessungen, geräumiges Interieur, präzises Handling und ein kleiner Wendekreis machen den Elroq zum perfekten Begleiter für tägliche Fahrten in der Stadt und Outdoor-Abenteuer im Umland
Verbesserte Nutzererfahrung: exzellente Aerodynamik, kürzere Ladezeiten dank bis zu 175 kW Ladeleistung; Antriebe mit bis zu 210 kW1 ermöglichen Reichweiten von mehr als 560 Kilometern2
Fahrkomfort und Nachhaltigkeit: Interieur des Elroq kombiniert klares Design mit bis zu 1.580 Liter Kofferraumvolumen, intuitiver Konnektivität und modernen nachhaltigen Materialien
Umfassende Serienausstattung: Rückfahrkamera, Klimatisierung mit Fernzugriff, Proaktiver Insassenschutz, Spurwechsel- und Ausparkassistent sowie Ausstiegswarner (Side Assist), 13 Zoll großer Infotainmentbildschirm und SmartLink
Mladá Boleslav –
Vorhang auf für den ersten seiner Art: Der neue Škoda Elroq ist das erste rein elektrische Modell der tschechischen Marke im wichtigen Segment der Kompakt-SUV.
Gleichzeitig setzt er als erstes Serienmodell die neue Škoda Designsprache Modern Solid um.
Sie verbindet Robustheit, Funktionalität und Authentizität.
2024-09-27: Happy Birthday V-Klasse Marco Polo: Editionsmodelle ab sofort erhältlich
Stuttgart, 27. September 2024
Die V-Klasse Marco Polo ist das alltagstaugliche, smarte Glamping-Mobil von Mercedes‑Benz.
2024 neu aufgelegt, blickt sie auf eine 40-jährige Erfolgsgeschichte zurück, beginnend mit dem ersten Marco Polo 1984, damals auf Basis des T1.
Zum Geburtstag des Marco Polo bringt Mercedes-Benz zunächst in Deutschland zwei Editionsmodelle zu attraktiven Preiskonditionen ab 69.536,50 Euro[1] bzw. 76.446,73 Euro1 heraus: die V-Klasse Marco Polo Edition Classic und die V-Klasse Marco Polo Edition AMG Line. Die Editionsmodelle sind in allen verfügbaren Motorisierungsvarianten erhältlich. Sie sind ab sofort bestellbar.
2024-09-25: BMW Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2024.
+++ Neuer BMW 1er mit zusätzlichen Antriebsvarianten +++ Weitere vollelektrische, Plug-in-Hybrid- und Ottomotor-Varianten des BMW i5 Touring und des BMW 5er Touring erhältlich +++ Gesteigerte Ladeleistung für Plug-in-Hybrid-Modelle der BMW 5er Reihe und des BMW X5 sowie den BMW M5 +++ BMW Operating System 9 mit digitaler Bezahlfunktion für Tankrechnungen und optimierter Auswahl von Ladestationen +++ Video-Streaming und In-Car-Gaming für weitere Modelle verfügbar +++ BMW Digital Key: Schlüsselfreigabe mit abgestuften Rechten +++ Neue Außenlackierungen, Leichtmetallräder und Interieur Ausstattungen für den BMW 1er, den BMW X2, den BMW 2er Active Tourer und die BMW 5er Reihe +++
München.
Nur wenige Wochen nach seiner Markteinführung sind für den neuen BMW 1er von November 2024 zwei weitere Modellvarianten erhältlich.
Zum gleichen Zeitpunkt wird auch das Antriebsportfolio des BMW i5 Touring und des BMW 5er Touring erweitert: Ein vollelektrisches und ein Plug-in-Hybrid-Modell sowie eine Variante mit Vierzylinder-Ottomotor kommen hinzu.
Darüber hinaus bieten neue Außenlackierungen, Leichtmetallräder und Interieurausstattungen zum Herbst 2024 sowohl in der BMW 1er und in der BMW 5er Reihe als auch für den BMW X2 und den BMW 2er Active Tourer zusätzliche Möglichkeiten zur Individualisierung.
2024-09-23: Toyota C-HR Plug-in Hybrid: Intelligente Technologien für über 100 Kilometer elektrische Reichweite
Bis zu 106 Kilometer rein elektrisch durch den Stadtverkehr
Predictive Efficient Drive berücksichtigt Straßen- und Verkehrsbedingungen
Wärmepumpe serienmäßig an Bord
39.990 Euro Grundpreis und reichhaltige Serienausstattung
4.000 Euro Plug-in-Bonus* und 29,90 Euro Versicherungs-Flatrate**
Verbrauchs- und Emissionswerte der genannten Fahrzeuge: Energieverbrauch Toyota C-HR Plug-In Hybrid, 2,0-l-i-VVT-i, Benzinmotor 112 kW (152 PS) und Elektromotor 120 kW (163 PS), Systemleistung 164 kW (223 PS), gewichtet, kombiniert: 0,8–0,9 l/100 km und 14,7–15,3 kWh/100 km, CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 17-19 g/km. CO₂-Klasse: B (gewichtet kombiniert); Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 4,7-4,9 l/100 km; elektrische Reichweite [EAER]: 66-68 km und elektrische Reichweite innerorts [EAER City]: 97-106 km
Köln.
Innovative Soft- und Hardware für maximale elektrische Reichweite: Der Toyota C-HR Plug-in Hybrid nutzt eine Reihe besonderer Technologien, die für bestmögliche Antriebseffizienz sorgen.
Je nach Fahrzeugspezifikationen reicht im reinen Stadtverkehr eine Batterieladung für bis zu 106 Kilometer (gemäß WLTP), im kombinierten WLTP-Zyklus beträgt die Reichweite bis zu 68 Kilometer.
Das stets serienmäßige Predictive Efficient Drive System berücksichtigt die vorausliegenden Straßen- und Verkehrsbedingungen und erlernt kontinuierlich, auf welchen Routen und mit welchem Fahrstil der Fahrer regelmäßig unterwegs ist. Die neue Geofencing-Funktion analysiert die geplante Route und wechselt automatisch zwischen EV- und Hybridmodus, um genügend elektrische Reichweite für Fahrten in Umweltzonen vorzuhalten. Liegt das Fahrziel in einem Gebiet, das nur von Elektrofahrzeugen befahren werden darf, stellt das System sicher, dass die Ladung der Batterie ausreicht, um die Strecke vollständig im rein elektrischen Betrieb zurückzulegen.
2024-09-20: Produktionsstart des neuen CUPRA Terramar im Audi-Werk Győr
SUV bringt CUPRA in das am schnellsten wachsende Segment Europas
Produktion in Ungarn im größten Motorenwerk der Welt
Neues Modell kommt bereits Anfang November auf den Markt
Martorell/Weiterstadt, 20.09.2024
Mit dem Produktionsstart ihres neuesten Helden – dem CUPRA Terramar – im ungarischen Audi-Werk in Győr hat die Challenger-Brand ein neues Kapitel ihrer Geschichte aufgeschlagen.
Der sportliche SUV bringt CUPRA in das am schnellsten wachsende Segment Europas.
Damit wird die Marke eine ganz neue Generation an Tribe Members erreichen.
2024-09-19: Marktstart für den neuen Alfa Romeo Junior in Deutschland
Zu 100 Prozent elektrisch angetriebener Alfa Romeo Junior Elettrica steht ab sofort bei den deutschen Händlern.
Alfa Romeo Junior Ibrida mit Hybrid-Technologie steht ab Mitte Oktober bei den Handelspartnern; das Topmodell Veloce mit 207 kW (280 PS)[1] leistendem E-Motor folgt Ende des Jahres.
Alfa Romeo begleitet den Markstart des dynamischen Kleinwagens mit besonders attraktiven Leasingangeboten ab 199 Euro*.
Der neue Alfa Romeo Junior startet heute offiziell bei den deutschen Alfa Romeo Vertriebsstandorten.
Der rein elektrisch angetriebene Alfa Romeo Junior Elettrica steht ab sofort bei den Händlern, zu Preisen ab 39.500 Euro[2].
Der ebenfalls bereit bestellbare Alfa Romeo Junior Ibrida mit Hybrid-Antrieb folgt im Oktober (ab 29.500 Euro[2]). Ende des Jahres kommen besonders leistungshungrige Fans des neuen „Sport Urban Vehicle“ voll auf ihre Kosten: Dann rundet das Topmodell Alfa Romeo Junior Veloce mit 207 kW (entsprechend 280 PS)[1] starkem E-Motor die Modellpalette nach oben ab.
Sie stellt mit zahlreichen individuellen Designelementen und Ausstattungsdetails einen engen Bezug zum Mercedes‑AMG PETRONAS F1 Team her.
Bereits die Grundfarbe Obsidianschwarz metallic ist vom aktuellen Formel 1™ Rennwagen des Teams inspiriert. Das Gleiche gilt für das handlackierte Star Pattern mit silbernen Mercedes Sternen an den hinteren Fahrzeugflanken und die filigranen, PETRONAS-farbenen Zierstreifen. Sie reichen von den vorderen Kotflügeln über die Schulterlinie bis ins Dach. Hinzu kommen weitere PETRONAS-farbene Kontraste: Diese sind am Frontsplitter, auf den Flics der seitlichen Lufteinlässe der Frontschürze, auf dem Zierelement in den Seitenschweller-Verkleidungen und auf dem Heckdiffusor-Aufsatz zu sehen.
Bei mobilverzeichnis.de finden Sie fast alles, was mit Autopreisen, Fahrzeugdaten, Baureihen, oder Codes zu tun hat. - Datenbank für Automobile, Gebrauchtwagen, Oldtimer, Youngtimer und Nutzfahrzeuge.
Alle verwendeten Logos, Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum Ihrer Inhaber.