
- Hauptkategorie: Hersteller
- Kategorie: Mercedes-Benz
Mercedes-Benz
Mercedes-Benz ist eine eingetragene Handelsmarke für Automobile der Mercedes-Benz Group.
Der Name entstand 1926 nach dem Zusammenschluss der Daimler-Motoren-Gesellschaft (Marke Mercedes) mit Benz & Cie. zur Daimler-Benz AG.2016 wurden 2,08 Millionen Neufahrzeuge der Marke verkauft.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Als der Daimler-Benz-Konzern sich diversifizierte, wurde das Kerngeschäft am 29. Juni 1989 in die Mercedes-Benz AG überführt, welche die Personenwagen- und Nutzfahrzeugentwicklung und -produktion übernahm. Nach dem Ende des „Integrierten Technologiekonzerns“ wurden Personenwagen- und Nutzfahrzeuggeschäft am 1. April 1997 voneinander getrennt und in verschiedene Geschäftsbereiche aufgeteilt.
Die Marke Mercedes-Benz ist von dem Geschäftsbereich Mercedes-Benz Cars (MBC) zu unterscheiden, der neben der PKW-Marke Mercedes-Benz auch die Marke Smart führt. Er wurde am 1. November 2019 gemeinsam mit dem Geschäftsbereich Mercedes-Benz Vans in die neu gegründete Mercedes-Benz AG, eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Mercedes-Benz Group, ausgegliedert. Die Nutzfahrzeuge der Marke Mercedes-Benz gehören neben dem Geschäftsbereich Mercedes-Benz Vans auch zum Geschäftsbereich Daimler Trucks & Buses, der ebenfalls am 1. November 2019 in die Daimler Truck AG ausgegliedert wurde.
Der Name „Daimler“ wird gelegentlich umgangssprachlich für einen Mercedes-Benz verwendet. Zwar ist es der Mercedes-Benz Group AG vertraglich erlaubt, den Markennamen für Produkte zu nutzen, dennoch gibt es aber gegenwärtig kein Fahrzeug der Mercedes-Benz Group mit diesem Namen.
Die Mercedes-Benz Group produziert mit einer hohen Fertigungstiefe, da sie z. B. Lenk- sowie manuelle und automatische Schaltgetriebe selbst entwickelt und herstellt. Im Motorenbau gibt es eine Vielzahl von Baureihen, die in den verschiedenen Modellgruppen zum Einsatz kommen. So ist es nicht ungewöhnlich, dass derselbe Motor in PKW, Geländewagen und Transportern eingesetzt wird, siehe Liste der Motoren von Mercedes-Benz.
Seit langem ist Mercedes-Benz im Motorsport tätig, darunter auch in der Formel 1. In den 1930er Jahren erzielte Mercedes mit den „Silberpfeilen“ unter Alfred Neubauer große Erfolge. Nach dem Krieg gewann Juan Manuel Fangio 1954 und 1955 die Formel-1-Weltmeisterschaft im Mercedes-Benz W 196.
Schau mal hier: >>> Mercedes-Benz <<< - Dort wird jeder fündig.
Daimler Truck
Maybach-Manufaktur
Mercedes-Benz Mobility
Mercedes-AMG
Mercedes-Maybach
Mercedes-Benz Classic Center
Mercedes-Benz Kontakt
Mercedes-Benz Baumustercodes
Mercedes-Benz Codex
Mercedes-Benz Farbcodes
Mercedes-Benz Geländewagen Ausstattungscodes
Mercedes-Benz Getriebecodes
Mercedes-Benz Motorcodes
Mercedes-Benz PKW Ausstattungscodes
Typcodes Mercedes-Benz
Mercedes-Benz Bus Typübersicht
Mercedes-Benz Transporter Ausstattungscodes
Mercedes-Benz VIN entschlüsseln
Mercedes-Benz - Zulässige Rad- und Reifenkombinationen
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |
- Hauptkategorie: Hersteller
- Kategorie: Mercedes-Benz
Mercedes-Benz Baumustercodes
Modellübersicht / Typenübersicht / PKW-Modelle / Baumuster (Baumustercodes)
- Hauptkategorie: Hersteller
- Kategorie: Mercedes-Benz
Mercedes-Benz Bus
Omnibusse unter dem Markennamen Mercedes-Benz werden seit 1926 von Daimler-Benz und seit 1995 von der Daimler-Truck-Tochter EvoBus hergestellt.
Der international agierende Unternehmensbereich Buses der Daimler Truck AG ist einer der größten Hersteller von Bussen, wovon Mercedes-Benz heute nur eine der Marken darstellt.
Prinzipiell können seit den 1960er Jahren drei Gruppen von Bussen im Modellprogramm unterschieden werden: Linienbusse, Reisebusse sowie von Kleintransportern abgeleitete Kleinbusse. Im nachfolgenden Artikel werden Modelle aller drei Sparten, jedoch chronologisch nach ihrem Erscheinen, aufgelistet.
Im Jahr 1995 übernahm Daimler-Benz die Omnibussparte der Firma Kässbohrer, die weiterhin unter dem Namen SETRA vermarktet wird. Der Neuerwerb wurde mit der Bussparte der Daimler-Benz zur neu gegründeten EvoBus zusammengefasst, die seitdem Busse unter beiden Markennamen (Mercedes-Benz und SETRA) vertreibt und ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Daimler Truck AG ist.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
In der ersten Hälfte der 1990er Jahre wurde das Angebot von Bussen in Niederflur-Bauweise ausgeweitet, die sich zunehmend zum Standard im Stadtverkehr entwickelte. 1998 erschien der erste Linienbus mit einem eigenen Namen, der Citaro. Die Überlandbusse erhielten die Bezeichnung Integro (abgewandeltes SETRA-Fahrzeug). Kleinere Stadtbusse heißen Cito, die Reisebusse Travego und Tourismo. Fahrzeuge auf Basis des Vario erhielten den Namen Medio. Inzwischen kamen noch die Modelle Conecto und Tourino dazu. Der Travego wurde 2005 neu aufgelegt. Genauso bekam der Integro ein Facelift.
Ebenfalls in den 1990er Jahren kamen Erdgasfahrzeuge für den Stadtverkehr auf, die mit Erdgas (CNG) statt mit Dieselkraftstoff angetrieben werden. Die Gastanks werden bei diesen Fahrzeugen auf dem Dach angebracht und sind durch die Erhöhung gut sichtbar (beispielsweise bei dem oben gezeigten Irvine-Citaro). Des Weiteren erhielt der Citaro ein Facelift, 2011 kam die zweite Generation auf den Markt. Ein Jahr später erschien dieser Bus als Euro-6-Variante. Hierbei wurden zudem Änderungen am Heck durchgeführt. Der Tourismo wurde ebenso überarbeitet. Seit 2012 ist ebenfalls der Travego Edition 1 Euro VI erhältlich. Dieser Reisebus ist mit zahlreichen Sicherheitssystemen ausgestattet (ABS, ESP, ASR, ABA 2, SPA, ART, FCG etc.). In der Minibusfraktion gibt es den Sprinter City, Travel, Mobility und Transfer. Seit 2012 wird auf dem deutschen Markt der bisher ausschließlich in Osteuropa und der Türkei verkaufte Intouro angeboten. Dieser ist der Nachfolger des Conecto und wird in der Abgasnorm Euro 6 bzw. angeboten. Der Conecto wurde 2007 in Deutschland aus dem Programm genommen, er ist nun nur noch in Osteuropa und der Türkei verfügbar. In letzterem Land wurde der Conecto überarbeitet. 2017 erhielt der Tourismo ein neues Aussehen und wurde 2018 auf den Markt gebracht. Der Travego wurde im Zuge dessen eingestellt, er ist zwar noch in der Türkei verfügbar, wird aber nur noch als Superhochdecker (SHD) angeboten.
Die europäischen Produktionsstandorte befinden sich in
- Mannheim (Stadtbusse)
- Neu-Ulm (hauptsächlich Reisebusse)
- Ligny-en-Barrois (Frankreich)
- Dortmund-Brackel (Tochterunternehmen Mercedes-Benz Minibus GmbH, Umbau von Transportern wie Sprinter in Kleinbusse, seit 2001)
- Hoşdere (Mercedes Benz Türk AŞ Türkei) Stadt-Reisebusse
Weitere Werke der international unter verschiedenen Marken vermarkteten Daimler Buses gibt es in der Türkei, in Brasilien, Argentinien und Mexico, wo hauptsächlich Fahrgestelle hergestellt werden, die von Karosseriebauunternehmen mit Busaufbauten für den dortigen Markt versehen werden. Am indischen BharatBenz-Lkw-Produktionsstandort Chennai soll ein weiterer Produktionsstandort zur Herstellung von Busfahrgestellen (zunächst für 1500 Einheiten pro Jahr, später 4000 Einheiten möglich) eingerichtet werden, der auch den afrikanischen Markt bedienen soll.
Schau mal hier: >>> Mercedes-Benz Bus <<< - Dort wird jeder fündig. (Werbung)
- Hauptkategorie: Hersteller
- Kategorie: Mercedes-Benz
Mercedes-Benz Fahrgestellnummer
Mercedes - Vehicle Identification Number (VIN) Fahrgestellnummer - Mercedes Fahrgestellnummer entschlüsseln / decodieren
Die Fahrgestellnummer ist eine eindeutige Seriennummer eines Autos. Über die Fahrgestellnummer kann beispielsweise der Fahrzeughalter ermittelt werden.
Die Nummer befindet sich an drei Stellen im Fahrzeug. Zum einen meistens im Motorraum eingestanzt, dann am Trittblech neben dem Beifahrersitz und im Kofferraum.
Die Fahrgestellnummer wurde ab 1981 durch die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN / VIN) ersetzt. Speziell für Ihren Mercedes haben Sie die Möglichkeit anhand von VIN-Decodern im Internet die Fahrgestellnummer zu entschlüsseln. Dies kann beispielsweise notwendig sein um zu entschlüsseln welche Ausstattungsmerkmale das Fahrzeug hat und welcher Motor bzw. welche Aggregate verbaut sind. Wir haben eine Seite mit Links zu verschiedenen VIN-Decodern im Internet für Sie zusammengestellt: Fahrgestellnummern (FIN/VIN) entschlüsseln / decodieren - Typschlüssel / Fahrzeugzuordnung Mercedes-Benz VIN (Fahrgestellnummer) entschlüsseln / decodieren - Fahrgestellnummer Mercedes entschlüsseln
Mercedes-Benz VIN entschlüsseln

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
- Hauptkategorie: Hersteller
- Kategorie: Mercedes-Benz
Mercedes-Benz Mobility
Als Tochtergesellschaft der Mercedes-Benz Group AG ist die Mercedes-Benz Mobility AG (ehemals Daimler Financial Services AG und Daimler Mobility AG) spezialisiert auf Dienstleistungen für Pkw und Vans im Bereich Finanzierung, Leasing und Versicherung.
Das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Mobility bietet über die Mercedes-Benz Bank oder Auslandsgesellschaften wie Mercedes-Benz Financial automobilbezogene Finanzdienstleistungen an.
- Hauptkategorie: Hersteller
- Kategorie: Mercedes-Benz
Mercedes-Benz Trucks (Daimler Truck)
Die Daimler Truck Holding AG ist der weltweit größte Nutzfahrzeug-Hersteller mit über 35 Haupt-Standorten und rund 100.000 Beschäftigen.
Sie entstand mit Wirkung zum 1. Dezember 2021 durch Abspaltung der Daimler Truck AG von der Daimler AG und ist seit dem 10. Dezember 2021 als eigenständiges Unternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Die durch Umbenennung zum 1. Februar 2022 aus der Daimler AG hervorgegangene Mercedes-Benz Group AG hält nach dem Börsengang einen Anteil von 35 Prozent an der Daimler Truck Holding AG.
Sie hat ihren Sitz in Stuttgart und die Hauptzentrale befindet sich in Leinfelden-Echterdingen. Zu den Geschäftsfeldern Daimler Trucks und Daimler Buses gehören die sieben Fahrzeugmarken BharatBenz, Freightliner, FUSO, Mercedes-Benz, Setra, Thomas Built Buses und Western Star. Im Bereich mittelschwerer und schwerer Lkw über 6 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ist Daimler Truck Weltmarktführer. Im Jahr 2019 wurden in diesem Bereich rund 489.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Über den Geschäftsbereich Daimler Truck Financial Services werden Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen angeboten.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Neben den Mercedes-Benz-Lkw gehören im globalen Verbund die Marken Freightliner, Western Star, BharatBenz, Thomas Built Buses und FUSO zum Geschäftsfeld Daimler Trucks. Im Jahr 2018 waren der wichtigste Absatzmarkt die NAFTA-Staaten mit 37 % gefolgt von Asien mit 32 %, Westeuropa (EU plus EFTA und dem Lande UK (United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland)) mit 17 % und Lateinamerika (ohne den NAFTA-Staat Mexiko) mit 7 %.
Das Geschäftsfeld Daimler Buses behauptete 2018 die Marktführerschaft in den Kernmärkten Europa, Mexiko, Brasilien und Argentinien und verkaufte weltweit 30.888 Fahrzeuge. Neben den Mercedes-Benz-Omnibussen gehören BharatBenz Buses, FUSO Buses und Setra zu Daimler Buses.
Von den Ende 2018 insgesamt 298.683 Beschäftigten des Daimler-Konzerns (2017: 289.321) waren im Geschäftsfeld Daimler Trucks 82.953 (2016: 79.483) tätig, davon 30.447 (2017: 30.424) in Deutschland sowie 16.647 in den USA (2017: 15.002). 2019 betrug der Umsatz 40,2 Milliarden Euro bei Daimler Trucks und 4,7 Milliarden Euro bei Daimler Buses. Am Gesamtumsatz des Konzerns (2018: 167,4 Mrd. Euro; 2017: 164,3 Mrd. Euro) hatte Daimler Trucks 2018 einen Anteil von rund 23 Prozent.
Die weltweit 24 Standorte von Daimler Truck bzw. der Tochtergesellschaften liegen in Deutschland (5), der Türkei, Frankreich, Portugal, den USA (7) und Mexico (2), Brasilien (2), Japan (4), Südafrika und Indien. Die Produktpalette umfasst leichte, mittelschwere und schwere Lkw für den Fern-, Verteiler- und Baustellenverkehr, Stadt-, Reise- und Schulbusse sowie Kommunal- und Spezialfahrzeuge wie den Unimog. Ferner werden Fahrzeuge für den militärischen Einsatz gefertigt.
Mercedes-Benz
Maybach-Manufaktur
Mercedes-Benz Mobility
Mercedes-AMG
Mercedes-Maybach
Mercedes-Benz Classic Center
Mercedes-Benz Kontakt
Mercedes-Benz Baumustercodes
Mercedes-Benz Codex
Mercedes-Benz Farbcodes
Mercedes-Benz Geländewagen Ausstattungscodes
Mercedes-Benz Getriebecodes
Mercedes-Benz Motorcodes
Mercedes-Benz PKW Ausstattungscodes
Typcodes Mercedes-Benz
Mercedes-Benz Bus Typübersicht
Mercedes-Benz Transporter Ausstattungscodes
Mercedes-Benz VIN entschlüsseln
Schau mal hier: >>> Daimler Truck <<< - Dort wird jeder fündig.
- Hauptkategorie: Hersteller
- Kategorie: Mercedes-Benz
Mercedes-Benz VIN entschlüsseln
Mercedes-Benz VIN (Fahrgestellnummer) entschlüsseln / decodieren
VIN (Fahrgestellnummer) entschlüsseln Mercedes-Benz VEHICLE IDENTIFICATION NUMBER
MB Austattungen ab Werk Anhand der VIN bzw. MB Datenkarte
VIN decodieren - VIN entschlüsseln
- Hauptkategorie: Hersteller
- Kategorie: Mercedes-Benz