- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz SL-Klasse
Mercedes-AMG SL (232) (2021-)
Der Mercedes-AMG R 232 ist ein Roadster der Mercedes-Benz Group. Er stellt die siebte Generation des SL dar und löst den acht Jahre lang produzierten Vorgänger R 231 ab.
Die Baureihe wurde gänzlich durch Mercedes-AMG entwickelt und basiert auf der Plattform einer kommenden AMG-GT-Baureihe.
Die Produktion erfolgt im Werk Bremen.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Das Fahrzeug wurde am 28. Oktober 2021 offiziell vorgestellt, die Verkaufsfreigabe der Modelle SL 55 4MATIC+ und SL 63 4MATIC+ erfolgte am 21. März 2022, die des SL 43 am 18. Mai 2022.
Nachdem die beiden Vorgängermodelle ein klappbares Hartdach hatten, wird der neue SL wieder mit einem Stoffdach angeboten. Die Grundkarosse ist um rund 270 kg leichter als beim Vorgänger und aufgrund des Einsatzes von Aluminium-Verbundwerkstoffen um 18 Prozent steifer. Erstmals verfügt ein SL über bewegliche Anbauteile, die den Abtrieb in Abhängigkeit der Geschwindigkeit verändern. Der Strömungswiderstandskoeffizient cw wird mit 0,31 angegeben.
Schau mal hier: >>> Mercedes-AMG SL <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-AMG SL (232) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz SL-Klasse
Mercedes-Benz SL (113) (1963-1971)
Der W 113 ist ein zweisitziges Faltdach-Cabriolet von Mercedes-Benz, das im März 1963 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt wurde.
Er sollte gleichzeitig die Typen 190 SL und 300 SL ersetzen. Wegen seines zusätzlich lieferbaren, nach innen gewölbten Hardtops erhielt er den Spitznamen Pagode.
Er wurde in den Versionen 230 SL (1963–1967), 250 SL (1967) und 280 SL (1968–1971), wahlweise mit Schalt- oder Automatikgetriebe insgesamt 48.912 mal gebaut.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Gegen Aufpreis gab es den Wagen auch als Roadster (2+2) mit Hardtop ohne Verdeck/Verdeckkasten und einer durchgehenden Rücksitzbank. Dieses California-Modell wurde von Mercedes als „Sonderausführung ohne Roadsterverdeck mit vergrößertem Fond“ angeboten.
Der W 113 markiert den Übergang von den rundlichen Formen des Vorgängermodells zu einem mehr sachlichen Stil. Das Ziel bei der Designentwicklung bestand darin, sich vom Vorgänger deutlich abzugrenzen und ein „maskulines“ Erscheinungsbild anzustreben. Glatte Flächen, viel Nutzraum und den Verzicht auf Zierelemente zeichnen den Pagoden-SL aus. Der Hauptabsatzmarkt waren die USA, hier wiederum ging ein Großteil der Fahrzeuge nach Kalifornien.
Schau mal hier: >>> Mercedes-Benz SL <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-Benz SL (113) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |

- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz SL-Klasse
Mercedes-Benz SL (129) (1989-2001)
Der Mercedes-Benz R 129 ist ein Roadster. Der zweisitzige Sportwagen gehört zur SL-Baureihe von Mercedes-Benz.
Der Mercedes R 129 wurde als Nachfolgemodell des R 107 von 1989 bis 2. Juli 2001 produziert. 2001 wurde er von dem R 230 abgelöst.
Innerhalb der Bauzeit des Modells wurden die Mercedes-Klassenbezeichnungen eingeführt. Während frühe Exemplare noch als SL-Modelle (mit hintenangestelltem SL, z. B. 500 SL) bezeichnet wurden, gehörte der R 129 ab 1993 zur SL-Klasse (mit vorangestelltem SL, z. B. SL 500).
Im September 1995 wurde die Baureihe R129 überarbeitet und auf der Frankfurter IAA 1995 vorgestellt. Die Modellpflege umfasste unter anderem:
Neugestaltete Front- und Heckstoßfänger
Farblose Deckgläser an den vorderen Blinkleuchten
Dezent veränderter Kühlergrill mit nunmehr sechs statt sieben Lamellen
Seitenwandverkleidungen und Stoßfänger nicht mehr in Kontrast-, sondern in Wagenfarbe
Rot erscheinende, bichromatische Heckleuchten
Neue Leichtmetallräder im 12-Loch-Design
Türverkleidungen, Lenkrad und Sitzdesign leicht modifiziert
Neues 5-Gang-Automatikgetriebe für SL 500 und SL 600
Modifizierter V12- und 5,0-l-V8-Motor
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) (Serie nur beim SL 600)
Aluminium-Hardtop mit Glasdach und Sonnenrollo (Option)
Xenon-Scheinwerfer (Option)
Ab Juni 1996 neues Automatikgetriebe auch für SL 280 und SL 320
Im April 1998 erfolgte die zweite Modell-Überarbeitung. Vorgestellt wurde diese auf dem Turiner Automobilsalon: Die Änderungen betreffen eher Details, am markantesten sind die neugestalteten Rückleuchten.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Neue V6- und V8-Motoren mit Dreiventiltechnik
Neue ovale Abgasendrohre
Außenspiegel im SLK-Design
Neu gestaltete Rückleuchten
Türgriffe und Karosserie-Anbauteile in Wagenfarbe lackiert
Überarbeitete und größere Bremsanlage an der Vorderachse mit neugestalteten Fünfloch-Leichtmetallrädern und Reifen der Dimension 245/45 ZR 17
Ab Juni 1998: SL 60 AMG nicht mehr lieferbar
Die finale und dritte Modellpflege (ab Modelljahr 2000) betrifft nur noch Details:
Neue Lederexklusivausstattung: Im Gegensatz zu der früheren Ausführung ist nun das Nappaleder weicher und hat eine feine Narbung
Kleinere Technikänderungen (Funkfernbedienung, APS30, Motorsteuerung etc.)
Schau mal hier: >>> Mercedes-Benz SL <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-Benz SL (129) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
Mercedes-Benz SL-Klasse 129 Baumuster
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |

- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz SL-Klasse
Mercedes-Benz SL (230) (2001-2011)
Der Mercedes-Benz R 230 ist ein Roadster der Marke Mercedes-Benz.
Auf dem deutschen Markt wurde er am 13. Oktober 2001 eingeführt und im Mercedes-Benz-Werk Bremen produziert.
Er trat die Nachfolge des Mercedes-Benz R 129 an. Als Besonderheit verfügt der R 230 serienmäßig (SL 350 optional) über die aktive Federung Active Body Control (ABC). Beim ABC-Fahrwerk, das auf einer Stahlfederung beruht, werden auf Basis von Sensorsignalen und mit Hilfe spezieller Hydraulikzylinder an den Achsen Wank- und Nickbewegungen der Karosserie beim Anfahren, bei Kurvenfahrt (Wankstabilisierung) und beim Bremsen fast vollständig kompensiert. Das ABC-Fahrwerk wurde mit der S-Klasse (W220) als Option zur Airmatik eingeführt und war in der CL-Klasse (C 215) bereits Serie.
Der Mercedes R 230 hat ein klappbares Hartdach (Variodach) aus Aluminium, das sich bei Bedarf samt gläserner Heckscheibe elektrohydraulisch in den Kofferraum einfahren lässt. Gegen Aufpreis war es auch mit einem Glaseinsatz erhältlich.
Bis Ende 2009 wurden rund 150.000 SL des R 230 an Kunden ausgeliefert. Bereits im November 2011 war der R 230 nicht mehr bestellbar, am 30. November lief dann der letzte R 230, ein SL 350, vom Band, womit insgesamt 169.434 Einheiten produziert worden sind. Im März 2012 erschien der intern R 231 genannte Nachfolger. Mit etwas mehr als zehn Jahren Produktionszeit ist der R 230 eines der am längsten produzierten Fahrzeuge seiner Zeit.
Zum Jahreswechsel 2005/06 wurde der R 230 seiner ersten Modellpflege unterzogen. Dabei wurde im Vorfeld diskutiert, ob der SL eine „Formel-1-Nase“ − wie der kleine Bruder SLK und der Supersportler SLR McLaren − bekommen würde. Dies stieß jedoch auf Ablehnung bei potentiellen Käufern. Stattdessen wurden lediglich folgende Änderungen vorgenommen:

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Neue Frontschürze mit Chromringen um die Nebelscheinwerfer.
Neuer Kühlergrill mit nur drei statt vier Lamellen
Teilweise neue Leichtmetallfelgen
Neue Heckleuchten in Klarglasoptik mit einem weißen Streifen (bei AMG-Modellen abgedunkelt)
Alle Motoren (außer 6.0 l V12) erhielten einen Leistungszuwachs von durchschnittlich etwa 10 %
AMG-Modelle mit neuer Frontschürze; SL 65 AMG zusätzlich mit neuer Heckschürze und neuen Endrohren
Hochwertigerer Innenraum mit edleren Materialien
Eine modifizierte Gepäckraumbeladung sowie (optional) eine automatisch öffnende und schließende Gepäckraumklappe
Abbiegelicht in Form von sich zuschaltendem Nebelscheinwerfer für die Bi-Xenonscheinwerfer
Mercedes R230 front 20071129.jpg
Mercedes R230 rear 20071129.jpg
7G-Tronic (optional Sport)-Automatikgetriebe mit kürzeren Schaltzeiten und (optional) Schaltpaddeln anstelle von Schaltwippen
Designschlüssel mit Chrom-Applikationen
Modifizierte Vorderachse und direktere Lenkung
ABC-Fahrwerk der zweiten Generation
Neu entwickelte Hochleistungsbremsanlagen, auf Wunsch im Sportpaket zusätzlich gelochte Bremsscheiben hinten für den SL 350 und den SL 500.
SL 500 in Nordamerika als SL 550 mit gleichem Motor wie in Europa
Zudem war seit 10/2006 eine Mobiltelefonvorrüstung (Code 386) mit SIM Access Profile erhältlich
Im Frühjahr 2008 gab es eine größere, zweite Modellpflege. Die Front wurde – ähnlich dem CLS mit Einzelscheinwerfern – völlig neu mit neuer Frontschürze, neuem Kühlergrill mit nur einer Lamelle sowie modifizierten Lufteinlässen gestaltet; die neuen Scheinwerfer verfügten nun alternativ über das Intelligent Light System, Bi-Xenonscheinwerfer wurden in die Serienausstattung übernommen. Die Heckansicht wurde durch neue Rückleuchten, einen Diffusoreinsatz in der Heckschürze sowie neu gestaltete Endrohre aufgefrischt. Bei den Motoren gab es folgende Neuerungen: Der 3,5-Liter-V6 im SL 350 wurde leistungsgesteigert, verbrauchsreduziert und als Sportmotor ausgelegt, der 5,5-Liter-V8-Kompressor wurde durch den 6,2-Liter-V8 im SL 63 AMG ersetzt. Neu im Angebot war als Basismodell der SL 280 mit einem 3,0-Liter-V6 hinzugekommen. Alle anderen Motoren blieben unverändert. Der Innenraum wurde leicht überarbeitet, unter anderem durch ein neues Dreispeichen-Lenkrad und ein modifiziertes Kombiinstrument; die Sitze waren nun wahlweise mit dem Airscarf-System lieferbar. Schließlich verfügte der SL nun über die neue Telematik-Generation.
Schau mal hier: >>> Mercedes-Benz SL <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-Benz SL (230) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
Mercedes-Benz SL-Klasse 230 Baumuster
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |

- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz SL-Klasse
Mercedes-Benz SL (231) (2012-2020)
Der Mercedes-Benz R 231 ist ein Roadster des deutschen Automobilherstellers Daimler.
Er stellt die sechste Generation des SL dar und löst den elf Jahre lang produzierten Vorgänger R 230 ab.
Er wird im Mercedes-Benz Werk Bremen produziert. Das Fahrzeug wurde erstmals am 15. Dezember 2011 der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Es feierte seine offizielle Weltpremiere auf der North American International Auto Show im Januar 2012 und gelangte am 31. März 2012 auf den europäischen Markt. Der Grundpreis lag zur Markteinführung bei 93.534 Euro für den SL 350.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Die SL hat serienmäßig ASR, ABS, BAS, ESP, das 7-Gang-Automatikgetriebe 7G-Tronic Plus mit einer Schaltpunktanzeige und der Start-Stopp-Automatik ECO Start-Stopp, crashaktive Neck-Pro-Kopfstützen und sechs Airbags – zweistufige Airbags Fahrer und Beifahrer, zwei Sidebags in den Sitzen, die den Oberkörper bei einem Seitenaufprall schützen, und zwei Headbags in den Türen, die den seitlichen Kopfaufprallbereich abdecken, eine sich bei einem Aufprall um 85 mm anhebende aktive Motorhaube, der Müdigkeitserkennung Attention Assist, eine Berganfahrhilfe, eine elektrische Feststellbremse und das Radio Comand. Ab dem Modell SL 500 ist das in 3D wiedergebende Multimedia-System Comand, das die Sprachsteuerung Linguatronic enthält, serienmäßig. Dieses weist auch einen Internetzugang auf. Eine Direktlenkung mit Sicherheitslenksäule, die höhen- und längsverstellbar ist und die Zweizonen-Klimatisierungsautomatik sind auch serienmäßig. Darüber hinaus ist dieses Modell mit einem adaptiv und blinkend wirkenden Bremslicht und dem von Mercedes-Benz Adaptive Brake genannten Bremssystem ausgestattet. Ebenso gehören der Fahrlicht-Assistent, Bi-Xenon-Frontscheinwerfer mit dem Intelligent Light System, LED-Heckleuchten, Tagfahrlicht und ein Tempomat mit variabler Geschwindigkeitsbegrenzung Speedtronic mit Bremseingriff zur Serie. Ferner zählen eine beheizbare Heckscheibe, wärmedämmendes Grünglas, beheizbare Außenspiegel, ein Regensensor, acht Lautsprecher mit Frontbass-System, ein Fahrwerk mit adaptiven Dämpfungssystem, das Insassenschutzsystem Pre-Safe und die sogenannte Torque Vectoring Brake, ein Bremssystem, das einseitige Bremseingriffe am kurveninneren Hinterrad vornimmt, um ein Untersteuern zu verhindern, zum Serienumfang.
Schau mal hier: >>> Mercedes-Benz SL <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-Benz SL (231) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |

- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz SL-Klasse
Mercedes-Benz SL / SLC (107) (1971-1989)
Der Mercedes-Benz R 107 ist ein zweisitziger Roadster mit auf Wunsch lieferbaren hinteren Notsitzen.
Das Schwestermodell Mercedes-Benz C 107 verfügt gegenüber dem Roadster über einen verlängerten Radstand und ist ein fünfsitziges Coupé mit vollwertigen hinteren Sitzen.
Die Wagen gehören zur SL-Baureihe von Mercedes-Benz.
Die SL-Baureihe 107, die 1971 als Nachfolger der sogenannten „Pagode“ (Mercedes-Benz W 113) auf den Markt kam, begründete mit den Breitband-H4-Scheinwerfern und den großen geriffelten Rückleuchten eine neue Gestaltungslinie bei Mercedes-Benz. Eine leichte Keilform deutete auf eine verbesserte Aerodynamik hin. Verantwortlicher Designer dieser Serie war erneut Friedrich Geiger, der bereits für die zeitlosen Schöpfungen des 300 SL (einschließlich Roadster) und des Mercedes-Benz 500K verantwortlich zeichnete. Das Erscheinungsbild des R107 war stilprägend für das Mercedes-Benz-Design in den 70er Jahren. Viele Details finden sich auch in der 1972 vorgestellten S-Klasse, dem Mercedes-Benz W 116.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Wie bereits beim Vorgängermodell stellten die USA den größten Absatzmarkt. Der überwiegende Teil der Fahrzeuge war mit den großvolumigen V8-Motoren ausgestattet. Die A-Säule war für Überschläge besonders fest ausgelegt, ein Airbag war seit 1982 erhältlich.
Mit den Typen 450 SLC, 450 SLC 5.0 und 500 SLC nahm Daimler-Benz Ende der 1970er Jahre an großen Rallyes wie der 30.000 km langen Vuelta à la America del Sud (1977), der Safari-Rallye (1979) und der Bandama-Rallye (1979/1980) teil.
Ein Nachfolgemodell wurde bereits Anfang der 1980er Jahre entwickelt, jedoch zugunsten der Mittelklasse-Baureihen W124 und W201 zurückgestellt. Dadurch blieb die Baureihe R 107 insgesamt 18 Jahre lang im Angebot. Nachfolger des SL (R 107) war der 1989 vorgestellte Mercedes-Benz R 129, der offizielle Nachfolger des SLC (C 107) war der 1981 vorgestellte SEC der Baureihe 126.
Schau mal hier: >>> Mercedes-Benz SL <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-Benz SL / SLC (107) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
Mercedes-Benz SL-Klasse 107 Ausstattungscodes
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |
- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz SL-Klasse
Mercedes-Benz SL BR 230 Radkombinationen
Mercedes-Benz SL BR 230 Rad-/Reifenkombinationen ab Werk
- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz SL-Klasse
Mercedes-Benz SL-Klasse 129 Baumuster
Modellübersicht / Typenübersicht / PKW-Modelle / Baumuster (Baumustercodes)
- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz SL-Klasse