
- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz E-Klasse
Mercedes-Benz E-Klasse (210) (1995-2002)
Die Mercedes-Benz E-Klasse der Baureihe 210 ist ein Fahrzeugmodell der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz.
Sie wurde als Nachfolger der Baureihe 124 im Mai 1995 vorgestellt.
Die E-Klasse gab es zunächst als klassische Limousine mit Stufenheck. Anders als das Vorgängermodell hat diese Baureihe eine auffällige Form mit elliptischen Scheinwerfergläsern, die als „Vieraugengesicht“ bekannt wurde. Außer technischen Verbesserungen wurden auch mehr Individualisierungsmöglichkeiten realisiert. Die Baureihe wurde im Juni 1996 durch einen Kombi (T-Modell) ergänzt.
Im März 2002 wurde die Baureihe 210 durch die Baureihe 211 abgelöst; das T-Modell erhielt seinen Nachfolger im Dezember desselben Jahres. In diesem Zeitraum liefen 1.653.437 Einheiten von den Montagebändern in Sindelfingen, Rastatt und Graz.
Im März 1997 wurde die Baureihe 210 einer kleinen Modellpflege unterzogen. Die Infrarot-Fernbedienung der Schließanlage wurde durch eine Funkvariante mit bartlosem Schlüssel und dem elektronischen Fahrberechtigungssystem ELCODE ersetzt. Serienmäßig wurden nun ein Bremsassistent und die Antriebsschlupfregelung verbaut. Die Sidebags in den Vordertüren waren nun ebenso serienmäßig wie eine automatische Verriegelung der Türen ab einer Geschwindigkeit von 8 km/h. Der neue Wartungsrechner ASSYST ermöglicht flexible Wartungsintervalle, die sich an den Einsatzbedingungen des Fahrzeugs orientieren. Gleichzeitig wurden die Reihensechszylinder der Baureihe M104 im E 280 und E 320 ersetzt. Die neue Motorengeneration M112 weist eine 90°-V-Anordnung, Leichtmetall-Bauweise und Dreiventil-Technik auf. Die neuen Motoren waren auch mit dem Allradantrieb 4MATIC erhältlich. Ebenfalls neu war der E 300 Turbodiesel, welcher jedoch auf bewährte Technik wie die Vorkammereinspritzung setzt.
Auf der IAA im September 1997 folgten dann weitere Motorisierungen. Der sechszylindrige E 240 ersetzte den E 230 mit vier Zylindern. Letzterer wurde allerdings noch bis 1998 für einige Auslandsmärkte und für CKD-Bausätze gefertigt. Die Modelle E 420 und E 50 AMG wurden durch die Typen E 430 und E 55 AMG ersetzt. Ihre Motoren der M113-Baureihe sind mit den Sechszylindern technisch eng verwandt und wurden auf denselben Fertigungsstraßen hergestellt. Für die Exportmärkte gab es auch einige Neuerungen. Der E 200 Kompressor wurde in der Leistung gesteigert und der E 250 Diesel durch den E 250 Turbodiesel ergänzt.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Eine völlig neue Generation Dieselmotoren erhielt im Juni 1998 in der E-Klasse Einzug. Die Motoren der Baureihe OM 611 haben eine Common-Rail-Einspritzung, die in Kombination mit dem Turbolader bei niedrigem Kraftstoffverbrauch deutlich mehr maximale Leistung bietet. Insbesondere das hohe Drehmoment der Motoren macht sie beliebt. Die Typen E 200 CDI und E 220 CDI ersetzten den E 200 Diesel und den E 220 Diesel. Letzterer wurde noch in der Taxi-Variante weitergebaut.
Tiefgreifende Änderungen an Aussehen und Technik erfuhr die Baureihe 210 mit der großen Modellpflege im August 1999. Mehr als 1800 Bauteile wurden im Zuge dieser Maßnahme ersetzt oder modifiziert. Die Fahrzeugfront wurde auffällig abgesenkt. Lackierte Seitenschweller und Türgriffe, abgerundete Außenspiegel mit integrierten LED-Blinkern, neue Rückleuchten und ein neu gestalteter Heckstoßfänger trugen zu einem moderneren Aussehen bei. Darüber hinaus wurden die Dachreling des T-Modells neu geformt und neugestaltete Räder oder Radzierblenden eingeführt.
Der Innenraum wurde ebenfalls überarbeitet: Neue Materialien hielten Einzug und die Form der Türverkleidungen wurde neu gestaltet. Die Haltegriffe am Dachhimmel waren nun klappbar statt starr. Ein Multifunktionslenkrad mit acht Tasten ermöglicht die Bedienung von Telefon, Radio und des Reiserechners. Im Kombiinstrument wird auf einem Display Information zu diesen Systemen angezeigt. Daneben wurden ab diesem Zeitpunkt ESP und Windowbags aus der Aufpreisliste in die Serienausstattung übernommen. Neue Sonderausstattungen gab es in Form von belüfteten Vordersitzen, einem dynamischen Navigationssystem und dem neuen Infotainmentsystem COMAND mit großem Bildschirm.
Alle Motoren bis 2,8 l Hubraum erhielten ein neues Schaltgetriebe mit sechs Gängen. Gegen Aufpreis und für die größeren Motoren serienmäßig wurde ein neues Fünfgang-Automatikgetriebe mit elektronischer Tippschaltung geliefert. Die Achtzylinder-Motoren konnten nun mit Allradantrieb geordert werden.
Das Angebot an Dieselmotoren wurde geändert. Mit der Modellpflege wurden die Typen E 200 CDI und E 220 CDI überarbeitet und in der Leistung gesteigert. Der E 220 CDI ersetzte den Fünfzylinder E 290 Turbodiesel. Der Sechszylinder E 300 Turbodiesel wurde durch den Fünfzylinder E 270 CDI aus der Baureihe OM 612 und den Sechszylinder E 320 CDI (OM 613) ersetzt. Alle CDI-Motoren waren technisch eng verwandt. Sie unterscheiden sich hauptsächlich durch die Zylinderanzahl.
Das Angebot an Ottomotoren blieb zunächst unverändert. Mitte 2000 wurde der E 200 und die Export-Varianten des E 200 Kompressor durch den auf der Baureihe M 111 EVO basierenden E 200 Kompressor ersetzt. Der E 240 erfuhr eine Hubraumsteigerung von 2,4 auf 2,6 Liter.
Schau mal hier: >>> MERCEDES-BENZ E-Klasse <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-Benz E-Klasse (210) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
Mercedes-Benz E-Klasse 210 Baumuster
1995-05_preisliste_mercedes-benz_e-klasse.pdf (1.98 MB)
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |

- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz E-Klasse
Mercedes-Benz E-Klasse (211) (2002-2009)
Die E-Klasse der Baureihe 211 ist ein Fahrzeugmodell der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz, welches von Frühjahr 2002 bis Anfang 2009 gebaut wurde.
Im Juni 2006 wurde die Baureihe 211 einer Modellpflege unterzogen.
Größte technische Veränderung war die Entfernung der SBC-Bremse und damit die Rückkehr zu einem konventionellen Bremssystem. Serienmäßig hat das Auto seitdem die erste Generation des Sicherheitssystems Pre-Safe. Das Fahrverhalten wurde über eine direktere Lenkung modifiziert. Schaltung und Fahrwerk sind sportlicher ausgerichtet, insbesondere die Airmatic Dual Control federt härter.
Nach der optischen Überarbeitung erschien die Front gepfeilter und spitzer ausgerichtet mit einem neuen Kühlergrill. Vorne ist ein dreiteiliger Lufteinlass zu sehen, bei Avantgarde mit neuen Chromapplikationen. Die Frontscheinwerfer wurden mit Lamellen im Blinkerbereich ausgerüstet. Es gab größere Seitenspiegel, die auf einem Steg angebracht sind. Die Ausstattungslinie Avantgarde hat LED-Standlichter im Scheinwerfer, die in passender Farbe zum (serienmäßigen) Bi-Xenonlicht leuchten. Die Rückleuchten wurden neu gestaltet, die LED-Leuchten sind beim T-Modell entfallen. Die drei Ausstattungslinien blieben unverändert bestehen, für sie wurden jedoch neue Leichtmetallräder angeboten. Die in Wagenfarbe lackierte Antenne ist auf dem Dach und nicht mehr auf der Heckscheibe befestigt.
Im Innenraum wurden neue Stoff- und Lederbezüge angeboten. Die Klimaanlage Thermatic hat seither – wie zuvor nur die Thermotronic – ein Digitaldisplay. Als weitere Änderung gibt es ein neues Multifunktionslenkrad und neue Schalt- bzw. Wählhebel. Die Medien- und Kommunikationsausstattungen wurden vorerst nicht verändert. Ab Oktober 2006 war allerdings eine Mobiltelefonvorrüstung mit SIM Access Profile erhältlich.
Als neue Sonderausstattung gab es das Intelligent Light System, bei dem sich die Scheinwerfer auf die Fahrsituation einstellen und die Fahrbahn unterschiedlich ausleuchten können. Optional können die Bremslichter bei einer Vollbremsung blinken (so genanntes adaptives Bremslicht).
Ab Juli 2006 waren die Modelle E 320 CDI, E 350 und E 500 auch als E-Klasse Guard mit B4-Sonderschutz lieferbar.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Ab 2007 war die Business Edition und ab 2008 das Premiumpaket verfügbar, die einzelne Sonderausstattungen miteinander kombinierten. Ferner wurden im Laufe der letzten drei Modelljahre 2007, 2008 und 2009 – ohne Auswirkung auf die Preisliste – Ausstattungsdetails entfernt und nicht mehr angeboten. Dazu zählten zum Beispiel die nur noch einteilig zu öffnende Mittelkonsole (Handy-Ablage), der Entfall des Schalters für die Scheinwerferreinigung, die seitdem bei eingeschalteten Scheinwerfern automatisch nach fünfmaligem Betätigen der Scheibenreinigung auslöst. Eine andere Maßnahme war die Reduzierung der Zahl der Lautsprecher sowie der Entfall des Subwoofers unter der Hutablage beim Soundsystem von harman/kardon.
Ab 2008 wurde mit dem E 300 Bluetec einer der saubersten und sparsamsten Dieselmotoren der Welt angeboten, der bereits die Euro-5-Norm erfüllte. Er war als E 320 Bluetec bereits 2007 in den USA eingeführt worden und errang dort den Titel „World Green Car of the Year 2007“. Parallel dazu wurde mit dem E 350 CGI erstmals ein Motor mit Benzindirekteinspritzung bei der E-Klasse angeboten.
Im April 2008 wurde das Comand in der Version NTG 2.5 eingeführt. Im letzten Modelljahr 2009 wurden neue Medien- und Kommunikationsausstattungen angeboten. Basierend auf NTG 2.5 (Neue Telematik Generation) haben seitdem das Audio 20 ein Farbdisplay und alle drei Infotainmentsystem (Audio 20, Audio 50 APS und Comand APS) eine Bluetooth-Schnittstelle, die kabelloses Telefonieren mit einem Handy ermöglicht. Das Navigationssystem Audio 50 APS erfährt als Erweiterung gegenüber NTG 1 einen Kreuzungszoom, so dass der Kreuzungsbereich auf dem Display detailliert dargestellt wurde, sowie Kartenmaterial auf DVD anstatt CD. Das Navigationssystem Comand APS erhielt eine Festplatte, von der die Navigationsdaten abgerufen werden und auf der 4 GB als eigener Speicherplatz für Musik zur Verfügung stehen. Eine Neuerung war die Anzeige der Routendarstellung in einer 3D-Vogelperspektive. Bestandteil war darüber hinaus die Sprachsteuerung Linguatronic, mit der man das Radio oder die Navigation per Sprache steuern kann. Die drei neuen Geräte wurden von Alpine hergestellt, das Kartenmaterial stammte weiterhin von Navteq. Als weitere Sonderausstattung wurde ein sechsfach-DVD-Wechsler angeboten.
Schau mal hier: >>> MERCEDES-BENZ E-Klasse <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-Benz E-Klasse (211) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
Mercedes-Benz E-Klasse 211 Baumuster
2007-07_preisliste_mercedes-benz_e-klasse-t-modell.pdf (9.05 MB)
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |

- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz E-Klasse
Mercedes-Benz E-Klasse (212) (2009-2016)
Die Mercedes-Benz Baureihe 212 (E-Klasse) ist ein Pkw-Modell der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz, das von Anfang 2009 bis Januar 2016 (Limousine) bzw. Mai 2016 (Kombi) gebaut wurde.
Es löste den Vorgänger Baureihe 211 ab und ist als Limousine (W 212) oder Kombi (S 212) verfügbar.
Für den chinesischen Markt gibt es eine Langversion (V 212). Coupé und Cabriolet bilden als C 207, bzw. A 207 die eigenständige Baureihe 207.
Im Januar 2013 wurde auf der Detroit Motor Show eine umfangreiche Modellpflege der E-Klasse präsentiert. Der Vorderwagen wurde komplett überarbeitet. Erstmals war nun auch bei der E-Klasse in der Ausstattungsvariante Avantgarde der Stern auf Wunsch in den Kühlergrill, der optisch nicht mehr in die Motorhaube eingebunden, sondern separat gestaltet ist, integriert. Die Basisversion und die Ausstattungslinie Elegance erhielten einen Grill mit drei Lamellen und einem Stern auf der Motorhaube.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Die Frontscheinwerfer wurden nach 18 Jahren der Zweiteiligkeit wieder zu einer Einheit zusammengefasst (wie zuletzt bei der Baureihe 124), die Vieraugenoptik wurde allerdings durch die Leuchtbänder des Tagfahrlichts, das serienmäßig per LED realisiert wird, beibehalten. Erstmals wurde das Abblendlicht durch LED-Technik realisiert, auf Wunsch wurden Voll-LED-Scheinwerfer, die die bisherigen Bi-Xenon-Scheinwerfer ersetzen, angeboten. Die seitlichen Chrom-Zierleisten sind weiter unten angebracht, der ausgestellte Ponton-Hüftschwung wurde nach vier Jahren wieder entfernt. Am Heck wurden die Schürzen und die Leuchten, die nun vollständig über LED-Technik verfügen, neu gestaltet.
Im Innenraum wurde das Kombi-Instrument auf drei Analoguhren, von denen die mittlere ein digitales Display hat, reduziert. Weiterhin wurden das Lenkrad, die Mittelkonsole und die Lüftungsdüsen, zwischen die nun wie in der S-Klasse eine Analog-Uhr platziert ist, modifiziert. Ferner entfiel mit der Modellpflege ersatzlos die zuvor für alle Modellvarianten unabhängig von dem gewählten Polster (Stoff, Leder) serienmäßige manuelle Lordosenstütze am Fahrersitz.
Zudem hielten viele neue Assistenz- und Sicherheits-Systeme Einzug.
Die Serienproduktion lief am 1. März 2013 an. Die Markteinführung des neuen Modells geschah am 13. April 2013.
Im Januar 2016 wurde die Produktion der Limousine eingestellt.
Der letzte Kombi der Baureihe, ein schwarzer E350 4-Matic, lief in der Spätschicht des 11. Mai 2016 im Werk Sindelfingen vom Band.
Schau mal hier: >>> MERCEDES-BENZ E-Klasse <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-Benz E-Klasse (212) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
2013-07_preisliste_mercedes-benz_e-klasse-limousine.pdf (16.23 MB)
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |

- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz E-Klasse
Mercedes-Benz E-Klasse (213) (2016-2023)
Die Mercedes-Benz Baureihe 213 (E-Klasse) ist ein Auto der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz, das seit 2016 als Limousine (W 213) und als T-Modell (S 213) gebaut wird.
Es löste damit den Vorgänger Baureihe 212 ab. In der abgewandelten Baureihe 238 ist die E-Klasse zudem seit 2017 als Coupé (C 238) und als Cabrio (A 238) verfügbar.
Die 2016 erschienene Generation der E-Klasse wurde im Vorhinein in ähnlichem Design wie die S-Klasse (Baureihe 222) und die C-Klasse (Baureihe 205) erwartet. Das Design ist nach der glatten, scharfkantigen und geradlinigeren Vorgängerbaureihe 212 der E-Klasse runder und geschwungener ausgefallen.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
In der Baureihe 213 kommt, wie in der C- und der S-Klasse, Daimlers modulare MRA-Plattform zum Einsatz. Die E-Klasse hat mit einer Länge von 4950 mm und einer Breite von 1940 mm ein weiteres Mal an Größe zugenommen. Das Kofferraumvolumen des T-Modell (S 213) verringert sich im Vergleich zum Vorgänger (S 212) um 55 Liter auf nun 640 Liter. Wie schon bei der aktuellen C-Klasse (Baureihe 205) wird vermehrt Aluminium anstelle von Stahl in der Karosserie verbaut, wodurch eine Gewichtsersparnis bis zu 100 kg im Vergleich zur Baureihe 212 erzielt wurde. Das Leergewicht des direkt vergleichbaren E 350 d sinkt um 45 kg auf 1800 kg. Rund 7 kg der Gewichtsersparnis werden durch ein um 9 Liter auf 50 Liter verringertes Tankvolumen erzielt. Gegen Aufpreis ist ein 66-Liter-Tank (Serie bei E 300, E 400 und AMG-Modellen) erhältlich, bei E 400 und AMG-Modellen ein 80-Liter-Tank.
Im Design folgt die neue E-Klasse der aktuellen C-Klasse, dem GLA und dem S-Klasse-Coupé. Die Frontscheinwerfer wurden ebenso wie die im Heck komplett neu designt. Die Heckleuchten gibt es ausschließlich in LED-Ausführung mit dreistufiger Helligkeitsanpassung für verschiedene Verkehrs- und Helligkeitssituationen. Wie in mehreren jüngeren Mercedes-Modellen sind zwei Kühlergrillversionen erhältlich: Entweder der traditionellere Lamellengrill mit Stern als Motorhaubenfigur oder die sportlichere Front mit ein bis zwei Querlamellen und einem großen Mercedes-Stern in der Mitte. Die zur Markteinführung angebotenen Modelle haben einen unveränderten cw-Wert von 0,26 (E 200, E 220 d) bis 0,27 (E 350 d). Das Cockpit wird optional mit einem 15 cm hohen und 70 cm breiten HD-Monitor ausgestattet. Außerdem ist zum ersten Mal in der E-Klasse ein Head-up-Display verfügbar und weitere Funktionen zur Bedienung über zwei Touchpads am Multifunktionslenkrad wurden implementiert.
Die E-Klasse der Baureihe 213 ist als erste Baureihe mit dem neu entwickelten Dieselmotor Mercedes-Benz OM 654 erhältlich. Seit 2018 sind auch neu entwickelte Sechszylinder-Reihenmotoren (Diesel- und Ottomotoren) in der Baureihe 213 verfügbar.
Schau mal hier: >>> MERCEDES-BENZ E-Klasse <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-Benz E-Klasse (213) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
2021-04_preisliste_mercedes-benz_e-klasse-t-modell_e-klasse-all-terrain.pdf (10.89 MB)
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |
- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz E-Klasse
Mercedes-Benz E-Klasse (214) (2023-)
Die Baureihe 214 (E-Klasse) ist ein Auto der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz, das ab 2023 als Limousine (W 214) und als T-Modell (S 214) gebaut wird.
Es löst damit den Vorgänger Baureihe 213 ab.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Anders noch als in der Baureihe 238 wird die E-Klasse nicht mehr als baureiheneigenes Coupé oder Cabrio verfügbar sein, da diese Modelle als CLE fortgeführt werden sollen, welche zugleich auch die Coupé- und Cabrio-Linie der Baureihe 205 (C-Klasse) ablösen. Zum Start wird die E-Klasse mit vier Motorvarianten, davon zwei Plug-in-Hybride angeboten.
Die Baureihe wurde als Limousine im April 2023 präsentiert und soll im Sommer 2023 auf den Markt kommen. Das T-Modell folgt etwas zeitversetzt.
2023-09-05: Neue E-Klasse: Verkaufsstart von Limousine und T-Modell
2023-09-03: Das neue E-Klasse T-Modell All-Terrain: auf einen Blick
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |
- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz E-Klasse
Mercedes-Benz E-Klasse 210 Baumuster
Modellübersicht / Typenübersicht / PKW-Modelle / Baumuster (Baumustercodes)
- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz E-Klasse
Mercedes-Benz E-Klasse 211 Baumuster
Modellübersicht / Typenübersicht / PKW-Modelle / Baumuster (Baumustercodes)
- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz E-Klasse
Mercedes-Benz E-Klasse BR 210 Radkombinationen
Mercedes-Benz E-Klasse BR 210 Rad-/Reifenkombinationen ab Werk
- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz E-Klasse
Mercedes-Benz E-Klasse BR 211 Radkombinationen
Mercedes-Benz E-Klasse BR 211 Rad-/Reifenkombinationen ab Werk

- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz E-Klasse
Mercedes-Benz E-Klasse Coupe / Cabrio (207) (2009-2017)
Die Mercedes-Benz Baureihe 207 (Verkaufsbezeichnung: E-Klasse Coupé bzw. E-Klasse Cabriolet) ist ein Pkw-Modell der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz, das von 2009 bis 2017 gebaut wurde.
Es löste die CLK-Klasse der Baureihe 209 ab und war als Coupé (C 207) und Cabriolet (A 207) verfügbar.
Die Limousinen- und Kombiversionen bildeten als W 212, bzw. S 212 die eigenständige Baureihe 212.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Das E-Klasse Coupé wurde im März 2009 auf dem Internationalen Auto-Salon Genf präsentiert und war seit dem 9. Mai bei den Händlern verfügbar. Das E-Klasse Cabriolet war seit dem 27. März 2010 erhältlich; ursprünglich war die Einführung für Herbst 2009 geplant, aufgrund der Wirtschaftskrise wurde dieser Termin aber um einige Monate verschoben. Für das Coupé wurde mit dem Slogan „E-Klasse Coupé. Objekt der Begierde“ geworben und für das Cabrio mit „E-Klasse Cabriolet. Folgt keiner Strömung, gibt sie vor.“ Im Januar 2013 wurden die überarbeiteten Versionen der Coupé- und Cabriolet-Variante vorgestellt, deren Markteinführung am 18. Mai 2013 erfolgte.
Wie in der CLK-Klasse, die komplett auf der Bodengruppe der seinerzeit aktuellen C-Klasse basierte und die nur optisch an die E-Klasse angelehnt war, wurde in der Baureihe 207 weiterhin die Bodengruppe der C-Klasse benutzt. Technisch gesehen stammten bei dem Coupé nur rund 60 % von der E-Klasse-Limousine. Der Rest entsprang der C-Klasse der Baureihe 204.[2] Dies zeigt sich zum Beispiel daran, dass nur die Fahrwerksvarianten der C-Klasse zur Auswahl standen und die Luftfederung Airmatic ausschließlich der Limousine bzw. dem T-Modell vorbehalten war.
Das E-Klasse Coupé hat einen Cw-Wert von 0,24 und war somit seinerzeit eines der windschlüpfigsten Serienfahrzeuge der Welt, hinter der Mercedes-Benz CLA-Klasse und dem GM EV1.
Schau mal hier: >>> MERCEDES-BENZ E-Klasse <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-Benz E-Klasse Coupe / Cabrio (207) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
2015-09_preisliste_mercedes-benz_e-klasse-coupe_e-klasse-cabriolet.pdf (12.67 MB)
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |

- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz E-Klasse
Mercedes-Benz E-Klasse Coupe / Cabrio (238) (2016-)
Die Mercedes-Benz Baureihe 238 (Verkaufsbezeichnung: E-Klasse Coupé bzw. E-Klasse Cabriolet) ist ein Pkw-Modell der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz.
Es löste die Baureihe 207 ab und wird seit Ende 2016 gebaut.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Das E-Klasse Coupé (C 238) wurde am 14. Dezember 2016 vorgestellt und steht seit dem 8. April 2017 bei den Händlern. Messepremiere hatte es auf der NAIAS im Januar 2017 in Detroit. Das E-Klasse Cabriolet (A 238) wurde auf dem Genfer Auto-Salon 2017 vorgestellt und kam im September 2017 in den Handel. Die Limousinen- und Kombiversionen bilden als W 213 bzw. S 213 die eigenständige Baureihe 213. Im Gegensatz zum Vorgängermodell, das auf der Bodengruppe der C-Klasse aufbaute, basiert die neue Baureihe auf der E-Klasse.
Zum Marktstart war das Coupé als auf 555 Exemplare limitiertes Sondermodell Edition 1 erhältlich. Das Cabriolet war als Erinnerung an die erste offene E-Klasse der Baureihe 124 als 25th Anniversary Edition verfügbar.
Schau mal hier: >>> Mercedes-Benz E-Klasse <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-Benz E-Klasse Coupe / Cabrio (238) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
2021-04_preisliste_mercedes-benz_e-klasse-coupe_e-klasse-cabriolet.pdf (8.13 MB)
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |