2023-05-09: Neu entwickelter Small Van für den freizeitaktiven Alltag: der EQT von Mercedes-EQ
Der neue EQT punktet mit Variabilität und hochwertiger Ausstattung
Alltagstauglich dank modernem Elektromotor und flexiblen Lademöglichkeiten
Mercedes‑Benz Vans hat den Führungsanspruch bei Elektromobilität fest in der Strategie verankert und elektrifiziert konsequent alle Baureihen.
Dazu gehört ein Angebot an branchenspezifischen Elektromobilitäts-Lösungen – auch im Segment der Small Vans.
Der EQT von Mercedes-EQ (Stromverbrauch kombiniert (WLTP): 18,99 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert (WLTP): 0 g/km)[1] vereint als Small Van die Variabilität und das hochwertige Ausstattungsniveau der T‑Klasse – seines konventionell motorisierten Schwestermodells – mit den Vorteilen eines vollelektrischen Antriebs.
Der neue EQT von Mercedes-EQ bietet Familien sowie freizeitaktiven Menschen einen attraktiven Einstieg in die vollelektrische Welt der Marke mit dem Stern. Der elektrische Small Van ist in naher Zukunft bestellbar. Die Preise beginnen bei rund 49.000 Euro[2] für den EQT mit 90 kW starker E-Maschine und Standardlänge. Dank des Black-Panel-Grills mit Zentralstern und dynamisch gestalteten Kühllamellen ist der neue EQT auf Anhieb als Mitglied der Mercedes‑EQ-Familie zu erkennen. Der elektrische Small Van kombiniert kompakte Außenmaße mit großem Raumangebot. Dabei bietet er dank der geschützten, schwerpunktgünstigen und platzsparenden Installation der Batterie im Unterboden die nahezu gleiche Variabilität und Funktionalität im Innenraum wie die konventionell angetriebene T‑Klasse. Der EQT ist 4.498 Millimeter lang, 1.859 Millimeter breit und 1.819 Millimeter hoch[3]. Eine Variante mit langem Radstand folgt in diesem Jahr.
Ebenso wie die T-Klasse bietet der neue EQT viele Vorteile, die den Alltag für Familien und Freizeitaktive einfach und komfortabel machen. Dazu zählt etwa die niedrige Ladekante von nur 561 Millimetern, die das Beladen mit schweren Gegenständen erleichtert. Die Schiebetüren auf beiden Fahrzeugseiten bieten eine Öffnung von je 614 Millimetern Breite und 1.059 Millimetern Höhe. So ermöglichen sie einen komfortablen Zugang zum Fond, und das Beladen kann inklusive Heckklappe flexibel von drei Seiten erfolgen. Auf der Rückbank finden bis zu drei Kindersitze Platz.
2023-05-09: Mercedes-Benz eCitan – der vollelektrische Small-Van für den innerstädtischen Liefer- und Serviceverkehr
Mercedes‑Benz Vans setzt ein weiteres Zeichen für den lokal CO₂-emissionsfreien Verkehr:
Nach den Baureihen im mittleren und großen Van Segment sind zeitnah auch die Fahrzeuge der kompakten Van-Klasse in vollelektrischen Varianten bestellbar.
Im gewerblich positionierten Bereich startet der eCitan als Kastenwagen in zwei Längen von 4.498 mm als Kompakt- und mit 4.922 mm in der Langversion. Als Tourer (Stromverbrauch kombiniert: 19,16 kWh/100 km; CO₂‑Emissionen kombiniert: 0 g/km[1]) für die gewerbliche Personenbeförderung gibt es ihn zunächst in der Länge „Kompakt“, die Langversion erscheint zu einem etwas späteren Zeitpunkt. Die Reichweite beträgt je nach Typ zwischen 280‑284 Kilometer1 nach WLTP. Damit entspricht sie den Bedürfnissen von gewerblichen Nutzern, die Small-Van-Modelle häufig als Kurier-, Shuttle und Lieferwagen im Stadtgebiet einsetzen. An Schnelladestationen ist die 45 kWh Batterie mit dem installierten 80 kW DC-Lader[2] binnen 38 Minuten von 10 auf 80 Prozent (State of Charge)[3] aufgeladen. Großer Pluspunkt: Das Ladevolumen und die Zuladung sind vergleichbar zu den konventionell angetriebenen Citan Modellen. Beim kompakten Kastenwagen sind es 2,9 Kubikmeter und bis zu 544 Kilogramm, bei der Langversion 3,7 Kubikmeter und bis zu 722 Kilogramm. Die Preise für den 90 kW starken eCitan beginnen bei circa 36.000 Euro[4] für das Kompaktmodell als Kastenwagen.
Gleichzeitig feiert der Citan mit langem Radstand bereits seinen Verkaufsstart und ergänzt ab sofort das Modellangebot von Mercedes-Benz Vans für den innerstädtischen Liefer- und Serviceverkehr. Er startet als Kastenwagen. Tourer und Mixto folgen später.
2023-05-05: Der neue PEUGEOT 508 ab sofort bestellbar
Rüsselsheim am Main, den 05.05.2023.
Der neue PEUGEOT 508 ist ab sofort bestellbar in den Varianten Limousine, Kombi sowie PSE* (Kraftstoffverbrauch gewichtet, kombiniert in l/100 km: 1,81; CO2-Emissionen in g/km: 401; Energieverbrauch: 16,81 kWh/100 km1 (kombiniert)).
Die sportliche Limousine PEUGEOT 508 setzt mit einem markanten Design, dem PEUGEOT i-Cockpit® sowie neuesten Fahrerassistenzsystemen und modernsten Motorisierungen neue Maßstäbe im Segment der Mittelklassefahrzeuge.
Der neue PEUGEOT 508 bietet gemäß der „Power of Choice“ eine Auswahl an Verbrennungs- und verschiedenen Hybridmotoren und ist bereits für 44.850 Euro UVP in der Ausstattungsvariante Allure erhältlich.
Haico van der Luyt, Geschäftsführer von PEUGEOT Deutschland: „Der PEUGEOT 508 in allen Varianten vervollständigt unser Produktportfolio mit der neuen PEUGEOT DNA und stärkt die Position des Modells im Segment der Mittelklassefahrzeuge. PEUGEOT bietet durchweg eine junge Fahrzeugpalette auf technisch höchstem Niveau.“
2023-05-05: Update für Sechszylindermodelle des Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupés
Neue Frontschürze mit großen seitlichen Lufteinlässen im Jet-Wing-Design
Umfangreiche Serienausstattung mit elektrischem Schiebedach und kabelloser Smartphone-Ladung
V8-Styling-Paket mit neuem Design
Mercedes-AMG hat die Sechszylindermodelle des AMG GT 4-Türer Coupés aufgewertet.
Sie sind an der neuen Frontschürze zu erkennen, die das bisherige Design der Achtzylindermodelle aufgreift.
Die beiden äußeren optischen Lufteinlässe und der große zentrale Lufteinlass unter der Kühlerverkleidung bilden ein Jet-Wing-Profil. Es betont die Breitenwirkung, und die Kühleröffnungen leiten die Luftströme gezielt zu den Funktionselementen wie Kühlern oder Bremsen.
2023-05-05: Geprüfte Gebrauchtwagen mit Garantie: Neue Gebrauchtwagenmarke „Alfa Romeo Certified“ startet in Deutschland
Alfa Romeo startet eigene Marke für Gebrauchtwagen „Alfa Romeo Certified“ und sichert Kunden ausgewählte, gründlich überprüfte und zertifizierte Gebrauchtwagen zu.
Programm „Alfa Romeo Certified“ erhält eigene Internetseite (www.certified.alfaromeo.de) und reservierten Bereich in den Ausstellungsräumen der Alfa Romeo Händler.
Im Rahmen von „Alfa Romeo Certified“ angebotene Gebrauchtwagen haben 120-Punkte-Kontrolle durchlaufen und sind mit einer umfassenden Fahrzeuggarantie* von bis zu 24 Monaten Laufzeit versehen.
„Alfa Romeo Certified“ ist Teil der Erneuerungsstrategie der italienischen Traditionsmarke und ist ab sofort in Deutschland verfügbar.
Rüsselsheim, im Mai 2023 –
Alfa Romeo führt ein eigenes Label für Gebrauchtwagen der Marke ein.
„Alfa Romeo Certified“ bietet Käufern die Sicherheit eines zertifizierten und mit bis zu 24 Monaten Fahrzeuggarantie* versehenen Fahrzeugs.
Der gesamte Kaufprozess gleicht dabei dem von Neuwagen gewohnten Abläufen. „Alfa Romeo Certified“ wird europaweit eingeführt und ist in Deutschland ab sofort verfügbar.
2023-05-04: Elektrisch angetriebener Abarth 500e startet mit zwei Ausstattungsversionen als Limousine und Cabrio
Serienmodelle Abarth 500e und Abarth 500e Turismo lösen vorab erhältliche limitierte Launch Edition Abarth 500e Scorpionissima ab.
Beide Ausstattungsversionen sind als dreitürige Limousine und als Cabrio mit elektrisch betätigtem Stoffverdeck erhältlich.
Einfach strukturiertes und schlankes Angebot erfüllt Kundenwünsche nach Leistung, Stil und Fahrerlebnis.
Mit Elektroantrieb, praktisch aus dem Stand verfügbarem maximalem Drehmoment, optimaler Gewichtsverteilung und längerem Radstand führt der Abarth 500e die Markentradition in eine neue Ära.
Einzigartiges Ausstattungsdetail: Digitaler Soundgenerator, der den legendären Klang eines Abarth Motors reproduziert.
Rüsselsheim, im Mai 2023 –
Die vorab als limitierte Launch Edition angebotene Einführungsvariante Abarth 500e Scorpionissima war ein großer Erfolg.
Jetzt startet das erste elektrische angetriebene Modell der Marke mit dem Skorpion im Wappen mit den Serienversionen durch.
Erhältlich sind ab sofort die Ausstattungsvarianten Abarth 500e und der Abarth 500e Turismo jeweils als dreitürige Schräghecklimousine und als Cabriolet mit elektrisch betätigtem Stoffverdeck. Der neue Abarth 500e markiert den Eintritt der Marke in eine neue Ära der Elektromobilität.
2023-05-04: Neuer PEUGEOT 2008: Neues Design und elektrische Reichweite über 400 km
Zum Zeitpunkt dieser Meldung ist der neue PEUGEOT 2008 in allen neuen Varianten noch nicht bestellbar.
Rüsselsheim am Main, den 04.05.2023.
Der PEUGEOT 2008 ist seit mehr als drei Jahren ein Bestseller im B-Segment und wurde nun weiterentwickelt im Design, Technologie und Elektrifizierung.
Der neue PEUGEOT 2008 bietet:
ein elegantes Design,
eine veränderte Dynamik mit dem einzigartigen PEUGEOT i-Cockpit® in 3D, das durch einen zentralen 10-Zoll-HD-Touschscreen (25,4 cm) ergänzt wird,
Effizienz durch einen neuen Elektromotor1, der eine Reichweite von bis zu 406 km1 (WLTP-Zyklus kombiniert) bietet, und neuen Technologien an Bord.
Mit dem Markstart Ende 2019 steht der PEUGEOT 2008 mit fast 700.000 produzierten Einheiten seit jeher auf dem Siegertreppchen der SUV-Verkäufe im B-Segment in Europa und führte diese Liste im Jahr 2021 sogar an.
2023-05-03: Bodensee Klassik 2023: PEUGEOT 205 feiert 40 Jahre
Rüsselsheim am Main, den 03.05.2023.
Die Bodensee Klassik ist jedes Jahr ein Highlight für Fans von Old- und Youngtimern und bietet die Möglichkeit, gut erhaltene Fahrzeuge aus Dekaden von Automobilgeschichte zu sehen.
Die zehnte Ausgabe der Rallye findet vom 4. bis 6. Mai 2023 mit Start- und Ziellinie in Friedrichshafen statt.
In diesem Jahr ist für PEUGEOT ein prestigeträchtiges Modell mit Geschichte unterwegs: Der PEUGEOT 205 feiert 40. Jubiläum und wird in seiner GTi-Variante bei der Rallye gegen andere historische Fahrzeuge antreten.
2023-05-02: Zeitlose Designikone: Der Audi TT wird 25 Jahre
Vom Bauhaus inspiriert: Coupé-Studie von 1995 geht 1998 in Serie
Bis 2006 fahren 178.765 Audi TT Coupé der ersten Generation vom Band
Audi-Designer Torsten Wenzel – er hat die Studie in die Serie überführt: „Der Audi TT ist eine fahrende Skulptur“
25 Jahre, drei Generationen: Mit dem Audi TT hat die Marke mit den Vier Ringen Designgeschichte geschrieben.
Seit seiner Premiere im Jahr 1998 begeistert der Sportwagen weltweit durch Fahrspaß und eine klare Formensprache. „Auto Europe“ wählt ihn 1999 zur besten automobilen Neuerscheinung des Jahres.
Mit dem Oberklassemodell Audi A8 erfolgt Mitte der 1990er Jahre die Höherpositionierung der Marke Audi und schrittweise auch die Umbenennung der Modellreihen: Aus dem Audi 80 wird der Audi A4, aus dem Audi 100 der Audi A6. Der 1994 präsentierte Audi A4 steht als erstes Modell für die neue Audi Designsprache, ebenso der seit 1996 erhältliche Premium-Kompaktwagen Audi A3 und die 1997 vorgestellte zweite Generation des Audi A6. Im Zuge dieser Emotionalisierung der Marke durch frisches, progressives Design gestaltet der amerikanische Designer Freeman Thomas unter dem damaligen Designchef Peter Schreyer mit dem Audi TT Coupé einen puristischen Sportwagen. Audi präsentiert die Studie im September 1995 auf der IAA in Frankfurt am Main einem begeisterten Messepublikum. Die Modellbezeichnung „TT“ ist eine Reminiszenz an die legendäre Tourist Trophy auf der Isle of Man, eine der ältesten Motorsportveranstaltungen der Welt, bei der NSU und DKW mit ihren Motorrädern große Erfolge feierten; gleichzeitig erinnert der Name „TT“ an den sportlichen NSU TT der 1960er Jahre. Das bewusste Abweichen von der sonst üblichen Audi Nomenklatur beim Audi TT Coupé unterstreicht: Hier kommt etwas völlig Neues.
2023-04-26: Skoda Enyaq iV 50 ab 39.990 Euro bestellbar
› Elektromotor leistet 109 kW (148 PS)1, WLTP-Reichweite beträgt bis zu 365 Kilometer2 › Käufer können beim Kauf des Enyaq iV 50 vom Umweltbonus profitieren › Hochwertige Ausstattung: Design Selection Loft, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Rückfahrkamera und vieles mehr serienmäßig
Weiterstadt –
Ab sofort können Kunden wieder Bestellungen für den Škoda Enyaq iV 50 aufgeben.
Die Einstiegsvariante des elektrischen SUV kostet 39.990 Euro.
Beim Kauf können Kunden die finanzielle Förderung durch den Bund beantragen. Für den Antrieb sorgt ein 109 kW (148 PS)1 starker Elektromotor, die Lithium-Ionen-Batterie mit 55 kWh Bruttokapazität (netto 52 kWh) ermöglicht eine maximale Reichweite von bis zu 365 Kilometer2 nach WLTP.
2023-04-26: Škoda bietet ersten Blick auf die neuen Generationen von Superb, Superb Combi und Kodiaq
› Neue Generationen des Škoda Flaggschiffs Superb als Limousine und Kombi sowie des Top-SUV der Marke zählen zu den Modell-Highlights 2023 › Škoda Auto veröffentlicht die ersten Silhouetten-Aufnahmen der drei Neuheiten › Neue Generationen werden sowohl mit modernen, effizienten Benzin- und Dieselmotoren als auch in Plug-in-Hybrid- und Mildhybrid-Varianten angeboten › Die Weltpremieren der beiden Modellreihen finden diesen Herbst statt
Mladá Boleslav – Škoda Auto hat einen ersten Blick auf die Nachfolger des Markenflaggschiffs Superb (Limousine und Kombi) und des Top-SUV Kodiaq gezeigt.
Als Teil des ,Let’s Explore‘-Events hat der tschechische Automobilhersteller die ersten offiziellen Silhouetten-Bilder der neuen Fahrzeuggenerationen präsentiert.
Superb und Kodiaq zählen zu den Modell-Highlights des Jahres und feiern im Herbst ihre Weltpremieren. Beide Modelle werden sowohl mit modernen, effizienten Benzin- und Dieselmotorisierungen als auch als Plug-in-Hybrid- und Mildhybrid-Versionen erscheinen.
2023-04-26: Mit intelligenter Technologie für ein neues Fahrerlebnis: Der BMW i5 in der fahrdynamischen Sommererprobung.
Finale Abstimmung aller Fahrwerksregel- und Fahrerassistenzsysteme im Erprobungszentrum der BMW Group in Miramas
+++ Innovatives Querdynamikmanagement steigert Sportlichkeit und Fahrkomfort gleichermaßen +++
Einzigartiges Automatisierungserlebnis als Weltneuheit: Autobahnassistent ermöglicht erstmals automatischen Spurwechsel durch Blick-Aktivierung
München. Mit der finalen Abstimmung seiner Fahrwerksregel- und Fahrerassistenzsysteme biegt der erste BMW i5 auf die Zielgerade seines Serienentwicklungsprozesses ein. Wenige Wochen vor seiner Weltpremiere steht fest: Das vollelektrische Modell wird ebenso wie alle weiteren Varianten der neuen BMW 5er Limousine für ein herausragendes Fahrerlebnis sorgen. Mit einem innovativen Querdynamikmanagement wird die für den BMW 5er seit jeher typische Balance zwischen Sportlichkeit und Fahrkomfort auf ein nochmals höheres Niveau gehoben. Und auch das Erlebnis des automatisierten Fahrens erreicht eine neue Dimension: mit dem Autobahnassistenten, der dauerhaft Abstandsregelung und Lenkaufgaben übernimmt und erstmals Spurwechsel mittels Blick-Aktivierung ausführt.
Die Hälfte aller in Europa angebotenen Modelle sind Plug-in-Hybride der vierten Generation
Das Entertainmenterlebnis ist immersiv, interaktiv und intelligent
Seit über 75 Jahren setzt die E-Klasse die Maßstäbe für Luxuslimousinen der Mittelklasse. 2023 schlägt Mercedes-Benz ein neues Kapitel bei der Business-Limousine auf:
Die neue Mercedes-Benz E-Klasse ist beim Übergang vom Verbrennungsmotor zum Elektroantrieb wegweisend.
Zugleich ermöglicht ihre neue Elektronikarchitektur eine ganzheitliche digitale Erfahrung. Die ersten Limousinen der Baureihe 214 kommen im Herbst 2023 zu den europäischen Vertriebspartnern.
Klassische Proportionen und besondere Charakterlinien beim Exterieur-Design
Die neue E-Klasse besitzt die Proportionen einer klassischen Drei-Box-Limousine: Dem kurzen vorderen Überhang und der langen Motorhaube folgt die weit nach hinten versetzte Insassenkabine. Abgerundet wird das „Cab-Backward“-Design vom ausgewogenen Überhang hinten.
Eine Black-Panel-ähnliche Fläche verbindet den Kühlergrill mit den Scheinwerfern. Dieser Einleger in Schwarz Hochglanz erinnert optisch an die Modelle von Mercedes-EQ. Der dreidimensional gestaltete Kühlergrill ist je nach Ausstattungslinie progressiv oder klassisch ausgeführt. Serienmäßig besitzt die neue E-Klasse LED High Performance-Scheinwerfer. Als Sonderausstattung ist DIGITAL LIGHT ohne und mit Projektionsfunktion erhältlich. Alle Scheinwerfer-Varianten bieten ein unverwechselbares Tag- und Nachtdesign. Das Tagfahrlicht ist markentypisch in Form einer Augenbraue ausgeführt. Powerdomes akzentuieren die Motorhaube.
2023-04-21: Der Microlino kommt: Innovatives Mobilitätskonzept startet in Deutschland
Schont Ressourcen und braucht kaum Platz: Smarte Lösung für die City
Drei Batterievarianten ermöglichen bis zu 230 km Reichweite
Direkt online bestellbar – limitierte Pioneer-Version ab 22.690 Euro
21. April 2023 —
Der Microlino kommt: Die innovative Lösung für urbane Mobilität ist ab sofort in Deutschland erhältlich.
Der smarte Cityflitzer des Schweizer Unternehmens Micro überzeugt mit charmantem Design, einem lokal emissionsfreien vollelektrischen Antrieb sowie einer hohen Praktikabilität für Stadt und Land.
Den Auftakt macht die in zwei Farben verfügbare, ab 22.690 Euro erhältliche limitierte Pioneer-Version.
2023-04-20: 500.000. Mercedes-Benz G-Klasse: Produktionsjubiläum für eine Marken-Ikone
In Graz ist 44 Jahre nach Markteinführung die 500.000. G-Klasse vom Band gelaufen
Historische Design-Elemente am Jubiläumsfahrzeug erinnern an die Anfangsjahre
Elektrifizierung sichert die Zukunft der Geländewagen-Ikone
Produktionsjubiläum für eine Marken-Ikone: Im österreichischen Graz ist heute das 500.000. Modell der legendären Mercedes-Benz G-Klasse vom Band gerollt.
Das vielfach als „bester Geländewagen der Welt“ ausgezeichnete Offroader-Urgestein schreibt seit 1979 seine ganz eigene Erfolgsgeschichte.
Den Kultstatus innerhalb ihrer wachsenden Fangemeinde verdankt die G-Klasse vor allem ihrer einzigartigen Kombination aus unverwechselbarem Design und überragender Geländegängigkeit. Das Jubiläumsfahrzeug erinnert an die Ursprünge der Offroad-Ikone: Vorbild für den Vintage-Look des Einzelstücks ist der 280 GE aus dem Baujahr 1986. Von ihm übernimmt der 500.000. Nachfahre ikonische Design-Elemente wie die Außenfarbe und das Sitzmuster. Die G-Klasse nähert sich ihrem 45-jährigen Produktionsjubiläum, das 2024 ansteht. Auch bei der damit verbundenen Modellpflege wird sie sich treu bleiben. Die Devise wird weiterhin lauten: technische Weiterentwicklung bei unverändertem Charakter.
Bei mobilverzeichnis.de finden Sie fast alles, was mit Autopreisen, Fahrzeugdaten, Baureihen, oder Codes zu tun hat. - Datenbank für Automobile, Gebrauchtwagen, Oldtimer, Youngtimer und Nutzfahrzeuge.
Alle verwendeten Logos, Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum Ihrer Inhaber.