
- Hauptkategorie: Renault
- Kategorie: Renault Safrane
Renault Safrane (1992-1996)
Der Renault Safrane kam im Juni 1992 als Ersatz für den damals seit acht Jahren gefertigten R25 auf den heimischen Markt.
In Deutschland wurde er ab Januar 1993 ausgeliefert. Wie sein Vorgänger hat der Safrane ein Schrägheck mit großer Heckklappe.
Die meisten Fahrzeuge waren sehr gut ausgestattet (vor allem in der Baccara-Version). Ähnlich wie anderen französischen Modellen der oberen Mittelklasse gelang auch dem Safrane kein großer Durchbruch. Im Heimatland Frankreich wurden andere Fahrzeuge bevorzugt und auf den anderen Märkten (besonders Deutschland) wurden einheimische Fahrzeuge der oberen Mittelklasse vorgezogen.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Die große Kofferaumöffnung bot zwar einige Vorteile beim Beladen, traf aber außer in England und Frankreich nicht den Geschmack der Kundschaft.
Der Safrane war mit verschiedenen Motoren verfügbar. Es gab einen 2,2-l-Ottomotor mit vier Zylindern und acht Ventilen mit 79 kW (107 PS), den es auch mit drei Ventilen je Zylinder und 101 kW (137 PS) gab. Außerdem gab es den V6-Motor (bekannt als "Europa-V6" oder PRV-Motor) mit 123 kW (167 PS) Leistung, der aus einer Gemeinschaftsentwicklung von Renault, PSA und Volvo stammte. Als Dieselmotoren gab es anfangs einen 2,5 Liter großen und 83 kW (113 PS) starken Turbodiesel oder einen 2,1 Liter großen und 65 kW (88 PS) starken Motor, die aber später gestrichen beziehungsweise ersetzt wurden.
Auch eine geringe Anzahl des von Opel-Haustuner Irmscher (Karosserieteile, Innenausstattung und Bremsen) und BMW-Tuner Hartge (Turbos) überarbeiteten Safrane Biturbo gab es zeitweise bei Renault-Händlern zu kaufen. Dessen durch zwei Turbolader aufgeladene Sechszylindermotor leistete 193 kW (262 PS) und hatte entsprechende Fahrleistungen (250 km/h Spitze) bei einem allerdings deutlich höheren Verbrauch. Das Fahrzeug wurde in Kleinserie von 640 Stück bei Irmscher in Remshalden bei Stuttgart hergestellt.
Schau mal hier: >>> Renault Safrane <<< - Dort wird jeder fündig.
Renault Safrane Motorcodes / Motorenübersicht
Was hat ein Renault Safrane neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |

- Hauptkategorie: Renault
- Kategorie: Renault Safrane
Renault Safrane (1996-2000)
Im Juli 1996 gab es für den Renault Safrane Modelljahr 1997 ein Facelift (Phase II genannt).
Von da an baute Renault modernere Motoren ein: ein 2,0-l-16V-Vierzylinder mit 100 kW (136 PS), ein 2,5-l-20V-Fünfzylinder-Volvo-Motor mit 121 kW (165 PS), ein 2,2-l-12V-Vierzylinder-Turbodiesel mit 83 kW (113 PS) sowie ab Anfang 1999 als stärkster Motor einen neuen 3,0-l-24V-Sechszylinder mit 140 kW (190 PS).
Die Option „Allradantrieb“ entfiel, und ein Automatikgetriebe war jetzt bei den V6-Modellen Serienausstattung.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Im Dezember 2000 wurde die Produktion des Safrane wegen immer weiter zurückgehenden Verkaufszahlen eingestellt. Sein Nachfolger wurde der im Frühjahr 2002 erschienene Vel Satis.
Als Ausstattungslinien gab es den Safrane von April 1992 bis Juni 1996 als RN, RT und RXE, wobei RN die Grund- und RXE die Topausstattung war.
Ab der Überarbeitung im Juli 1996 orientierten sich die Ausstattungen mehr an der Motorisierung. So bildeten der 2,0-16V, der 2,5-20V, der 3,0-V6-24V (genannt Initiale Paris) und der 2,2-dT die Ausstattungslinien. Zudem gab es bei jeder Phase noch zahlreich Sondermodelle wie zum Beispiel Elysée, Baccara und Edition.
Ab Verkaufsbeginn war beim Safrane ein Antiblockiersystem (ABS) serienmäßig. Ab 1994 gab es dann auch Airbags für alle Modelle. Von Anfang an gab es Airbags nur bei den V6-Modellen der Linien RT und RXE.
Schau mal hier: >>> Renault Safrane <<< - Dort wird jeder fündig.
Renault Safrane Motorcodes / Motorenübersicht
Was hat ein Renault Safrane neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |
- Hauptkategorie: Renault
- Kategorie: Renault Safrane