
- Hauptkategorie: Nissan
- Kategorie: Nissan Maxima
Nissan Maxima (1988-1995)
Der Nissan Maxima der dritten Generation war ab März 1989 erstmals auch in Europa erhältlich, wo er den Nissan Laurel ersetzte.
Angeboten wurde eine viertürige Limousine, anfänglich zu einem Preis von 40.995 DM, eine Kombi-Variante war nicht mehr erhältlich.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Eine technische Besonderheit dieses Modells war ein optionales semi-aktives Fahrwerk welches mithilfe von Sonartechnologie die Stoßdämpfer dem Straßenzustand anpassen konnte. Dies war jedoch nicht auf dem europäischen Markt verfügbar.
Einzige Motorisierung der ersten Generation war in Europa ein 3,0-Liter-V6-Motor mit 125 kW/170 PS (Typ VG30E); in der ab 1992 angebotenen SE-Version (nicht in Europa erhältlich) war ein Motor verbaut (Typ VE30DE) welcher 142 kW/193 PS leistete. Dieser Motor war ausschließlich im Maxima erhältlich da der bekannte Vierventiler VG30DE (verbaut im 300ZX) nicht unter die flache Motorhaube des Maxima gepasst hätte und unterscheidet von diesem durch speziell entwickelte Zylinderköpfe mit vier Ventilen pro Zylinder und variabler Nockenwellenverstellung für die Einlassseite.
Schau mal hier: >>> Nissan Maxima <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Nissan Maxima neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
Nissan Maxima Motorcodes
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |

- Hauptkategorie: Nissan
- Kategorie: Nissan Maxima
Nissan Maxima (1995-2000)
Ab 1995 erhielt der Nissan Maxima ein neues Design und neue Motoren.
Der alte Motor der VG-Serie wurde durch die neu entwickelte VQ-Serie ersetzt.
Bei den Fahrzeugen für Europa wurde die Leistung des 3,0-Liter-V6-Modells auf 142 kW (193 PS) erhöht. Ein 2,0-Liter-V6-Motor mit 103 kW (140 PS) wurde neu eingeführt. In anderen Ländern war auch ein 2,5-Liter-V6 im Angebot.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Der A32 war nun nicht mehr ein eigenständiges Modell, sondern baugleich mit dem Nissan Cefiro welcher in Asien verkauft wurde. Europäische Modelle erhielten den Namenszusatz QX. Auf dem Nordamerikanischen Markt wurde der Maxima mit einer leicht abgeänderten Karosserie verkauft, die internationale Ausführung war als Infiniti I30 jedoch ebenfalls erhältlich. In technischer Hinsicht wurde hinsichtlich der Schwachpunkte des Vorgängermodells gezielt Abhilfe geschaffen (wie etwa bei den gerissenen Abgaskrümmern und den defekten Automatikgetrieben, bedingt durch die in Europa üblichen höheren Geschwindigkeiten).
Für die Modellreihe A32 wurde die unabhängige hintere Mehrlenkerachse des J30 durch eine einfache Starrachse ersetzt (Von Nissan als Kompaktlenkerachse bezeichnet und in ähnlicher Form beim Primera P11 sowie im Almera verbaut), welche im Grenzbereich zu plötzlichem Übersteuern neigt, was einen klaren Rückschritt gegenüber dem Vorgängermodell darstellte und eine der wenigen gravierenden Schwächen des Maxima war. Ebenso war das semi-aktive "Super Sonic Suspension" System nun nicht mehr erhältlich.
Schau mal hier: >>> Nissan Maxima <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Nissan Maxima neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
Nissan Maxima Motorcodes
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |

- Hauptkategorie: Nissan
- Kategorie: Nissan Maxima
Nissan Maxima (2000-2004)
Beim Nissan Maxima A33 handelte es sich um eine überarbeitete Version des A32.
Der Radstand und die Karosserie wuchsen in der Länge und das Design wurde modernisiert; die Europa- und Nordamerikavarianten verfügten über unterschiedlich gestaltete Frontpartien.
Das Fahrzeug wurde ohne ESP ausgeliefert, obwohl dies gerade wegen der Hinterachse und der langen Heckpartie notwendig gewesen wäre.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
In Europa wurden wiederum zwei V6-Motoren mit 2,0 und 3,0 Litern Hubraum (mit 103 kW/140 PS bzw. 147 kW/200 PS) angeboten, in anderen Ländern auch der bekannte 2,5-Liter-V6. In Nordamerika wurde weiterhin nur der 3,0-Liter-V6 angeboten, der 2002 durch einen 3,5-Liter-V6 ersetzt wurde (190 kW/259 PS). Mit Schaltgetriebe waren Höchstgeschwindigkeiten von über 230 km/h möglich, mit Automatikgetriebe bis 210 km/h.
Die Spitzenausstattung umfasste in Deutschland serienmäßig unter anderem ein Automatikgetriebe mit Overdrive und Sportschaltung, Lederausstattung, Sitzheizung vorn, Navigationssystem, Xenonlicht und Standheizung.
Schau mal hier: >>> Nissan Maxima <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Nissan Maxima neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |
- Hauptkategorie: Nissan
- Kategorie: Nissan Maxima