
- Hauptkategorie: Mini (BMW)
- Kategorie: Mini
Mini (1959-2000)
Mini ist die Bezeichnung eines Pkw-Modells, das ursprünglich von Sommer 1959 bis Herbst 2000 von der British Motor Corporation (BMC), dem Zusammenschluss der Austin Motor Company mit der Morris Motor Company, bzw. den durch weitere Zusammenschlüsse entstandenen Nachfolgefirmen British Leyland und Rover sowie von Lizenzpartnern (wie zum Beispiel Innocenti (Italien), Authi (Spanien) und IMA (Portugal)) gebaut wurde.
Sein Frontantrieb und der quer eingebaute Vierzylindermotor in Verbindung mit der neuartigen Kompaktkarosserie machten ihn zu einem Meilenstein in der Entwicklungsgeschichte des Automobils.
Die fortschrittliche Konzeption wurde von anderen Autoherstellern erst Jahre später schrittweise aufgegriffen.
Den Namen und stilistische Merkmale dieses Wagens tragen seit Frühjahr 2001 die Fahrzeuge der Marke MINI von BMW.
Der Mini hatte einen quer eingebauten Frontmotor (dabei griff man auf den bereits 1951 zunächst für den Austin A30 entwickelten „A-Motor“ zurück), unter dem das Getriebegehäuse angeflanscht war, das den Motor nach unten hin mit einer Ölwanne abschloss, das Getriebe wurde somit vom Motoröl geschmiert. Der Kühler wurde zwischen Motor und linkem Vorderrad eingebaut und anstelle von Stahlfedern wurde eine platzsparende Gummifederung entwickelt. Zusammen mit den kleinen Rädern (10 Zoll, 1959–1984) und den kurzen Karosserieüberhängen ließ sich die Fahrzeuglänge so auf nur wenig über drei Meter begrenzen, obwohl im Innenraum vier Erwachsene Platz hatten.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Anstoß für die Entwicklung des kleinen und sparsamen Automobils war die Suezkrise von 1956 – die erste Energiekrise mit deutlich spürbaren Auswirkungen für die westliche Welt. Die ersten in Birmingham hergestellten Fahrzeuge kamen am 18. August 1959 auf den Markt. Der dauerhafte Erfolg des Mini war nicht abzusehen, als Alec Issigonis seine ersten Skizzen auf eine Serviette oder Tischdecke zeichnete. Ursprünglich wurde der Wagen parallel als Austin Seven (auch Austin Se7en) und Morris Mini Minor vermarktet (in Anspielung auf frühere Modelle des Herstellers, den Austin 7 und den Morris Minor), als eigene Marke „Mini“ wurden die Autos erst ab 1969 verkauft.
John Cooper wandte seine Erfahrungen mit dem Tuning des A-Serien-Motors auch im Mini an und wurde zum Haustuner des Werks. In der Öffentlichkeit wird ein Mini immer mit einem Mini Cooper gleichgestellt – dabei ist es egal, ob es sich wirklich um einen der vergleichsweise selten gebauten „echten“ Cooper handelt, der (zumindest in den letzten Baujahren) durch weiße Streifen auf der Motorhaube und auch häufig durch ein andersfarbiges Dach zu erkennen ist und gegenüber den Standard-Modellen eine zum Teil deutliche Mehrleistung und eine andere Endübersetzung (wie etwa beim SPi-Modell) hat.
Am 4. Oktober 2000 lief der letzte, während des 41-jährigen Produktionszeitraums technisch nur in Details veränderte, Ursprungs-Mini vom Band. Damit hatte das meistverkaufte britische Auto eine Gesamtzahl von 5.387.862 produzierten Fahrzeugen erreicht.
Schau mal hier: >>> MINI <<< - Dort wird jeder fündig.
Mini Motorcodes / Motorenübersicht
Was hat ein Rover Mini neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |

- Hauptkategorie: Mini (BMW)
- Kategorie: Mini
Mini 1.Gen (R50, R53) (2001-2006)
Mini (Eigenschreibweise: MINI) ist eine Anfang 2001 unter Federführung von BMW Group entstandene Neuauflage des britischen Kleinwagens Mini.
Das Äußere und auch der Innenraum wurden dem klassischen Vorbild nachempfunden, aber die Größe entspricht einem heutigen Kleinwagen.
Mini ist sowohl die Bezeichnung für die einzelnen Modelle als auch der Name des Hauptmodells. Das Hauptmodell wird seit 2014 in der dritten Generation angeboten.
Den neuen Mini gab es ab Juni 2001 in verschiedenen Ausstattungs- und Designvarianten: Als Mini One D (55 kW/75 PS) („D“ für Diesel), dessen Motor aus dem Toyota Yaris stammt. Als Benziner gab es den Mini als One (66 kW/90 PS), Cooper (85 kW/116 PS) und Cooper S (125 kW/170 PS; mit Kompressor). Die drei 1,6-Liter-Reihenvierzylinder-Benzinmotoren stammten von Tritec, einem Joint Venture mit Chrysler, und wurden in Brasilien hergestellt.
Der Mini hat ein anderes Raumkonzept als das zitierte Vorbild. Mit 3,64 m ist er deutlich länger. Der eigentliche Mini wurde als Auto für Leute mit wenig Geld und wenig Stellplatz konzipiert. So waren die Räder besonders klein, damit sie nicht weit in den Innenraum ragen.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Der neue Mini von BMW hingegen ist als sportliches Lifestyle-Fahrzeug mit Go-Kart-ähnlichem Fahrverhalten positioniert. Ließen Zuverlässigkeit und Verarbeitung anfangs zu wünschen übrig, so erreichte der Typ 2003 in der Pannenstatistik „Kleine Klasse“ des ADAC den 1. Platz und 2004 den 2. Platz.
Die einzelnen Modelle sind an äußeren Merkmalen zu unterscheiden. Der Mini One und Mini One D hatten das Dach immer in Wagenfarbe und die Lamellen des Kühlergrills sowie die Außenspiegel in Schwarz lackiert. Der Mini One D besaß außerdem noch die „alten“ Front- und Heckschürzen, die bis zur Überarbeitung im Sommer 2004 auch beim Mini One und Cooper vorhanden waren. Beim Mini Cooper war das Dach wahlweise in Wagenfarbe, aber auch schwarz oder weiß, lackiert worden. Der Kühlergrill wurde verchromt.
Der Cooper S verfügte über einen Kühlergrill in Wagenfarbe, einen separaten Lufteinzug (eine sogenannte Hutze), einen zweiflutigen, mittig angeordneten Auspuff sowie andere Front- und Heckschürzen. Des Weiteren unterscheiden sie sich durch ihre Motorisierung und durch Ausstattungsmerkmale. Im August 2004 wurde die Produktpalette einem Facelift unterzogen und um die Cabrio-Versionen erweitert.
Schau mal hier: >>> MINI <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mini 1.Gen (R50, R53) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |

- Hauptkategorie: Mini (BMW)
- Kategorie: Mini
Mini 2.Gen (R56) (2007-2014)
Am 18. November 2006 wurde die zweite Auflage des neuen Mini bei den Händlern vorgestellt.
Der Mini wurde für den Fußgängerschutz optimiert, um den strengeren Crash-Tests Rechnung zu tragen.
Dafür wurde die Motorhaube etwas länger und höher. Um die Proportionen des Mini zu erhalten, wurde ein ca. 10 cm breites Kunststoffband vor der klassisch steilen Frontscheibe eingefügt.
Die größten Neuerungen fanden unter dem Blech statt: Die gemeinsam mit PSA Peugeot Citroën entwickelten Benzinmotoren sind deutlich sparsamer im Verbrauch. Der Cooper S nutzt dazu einen Turbolader. Der Motor erhielt achtmal hintereinander (2007 bis 2014) den Preis Engine of the year in seiner Klasse. Der Mini Cooper D (3,9 l/100 km, 104 g CO2/km) verfügte über einen Dieselmotor aus dem PSA-DV-Motor.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Die Ausstattungsliste wurde erweitert. So wird erstmals eine variable Innenraumbeleuchtung Ambilight angeboten, mit der Elemente wie die Türen dezent in farbigem, indirektem Licht beleuchtet werden. Im Innenraum kann der Käufer zwischen neun Stoff-, Stoff-/Leder- und Lederausstattungen wählen. Des Weiteren kann der Wagen mit fünf unterschiedlichen Interieuroberflächen ausgekleidet werden. Klimaanlage und Sicherheitsausstattungen (ASC+T oder DSC 3) sind zwar nicht serienmäßig, aber in zwei verschiedenen Ausstattungspaketen enthalten. Für die Armlehnen und die Knieleiste kann zwischen fünf verschiedenen Farben gewählt werden.
Vier Mini-Modelle (One Minimalist 55 kW / One Minimalist 72 kW / One D / Cooper D) sind ab dem Modelljahr 2008 mit den BMW EfficientDynamics unter der markenspezifischen Bezeichnung MINIMALISM ausgestattet. Dieses beinhaltet eine Start-Stopp-Automatik (in Verbindung mit Schaltgetriebe), eine Schaltpunktanzeige, eine Bremsenergie-Rückgewinnung, Aluminium-Komponenten, Leichtbaufahrwerk und neuen Unterboden (vermindert Luftwiderstand, verstärkt Anpresskraft). Dadurch lassen sich nach Herstellerangabe Verbrauch und Emissionen um bis zu 20 Prozent reduzieren.
Schau mal hier: >>> MINI <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mini 2.Gen (R56) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |

- Hauptkategorie: Mini (BMW)
- Kategorie: Mini
Mini 3-T, 5-T 4.Gen (F66, J01, J05, U25) (2023-)
Der Mini F66 ist die vierte Generation der Kombilimousine von Mini.
Die fünftürige Version folgt der Bezeichnung F65.
Hergestellt wird er anders als die elektrische Version J01 in Oxford.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Zur IAA 2023 zeigte Mini die elektrische Version der dreitürigen Mini-Kombilimousine (englisch: „Hatch“) J01. Im Februar 2024 wurde die Version mit Ottomotoren vorgestellt. Gegenüber der elektrischen Version hat der F66 geringfügig andere Abmessungen und unterscheidet sich äußerlich im Kühlergrill sowie in einer glattflächigeren Gestaltung der Türen samt Bügeltürgriffen; mit der elektrischen Version teilt der F66 das Heckdesign. Die fünftürige Version der Baureihe F65 wurde im Juni 2024 präsentiert. Sie gibt es nur mit Verbrennungsmotoren, ein elektrisch angetriebenes Modell mit ähnlichen Abmessungen ist der Mini Aceman.
Der Mini F66 basiert auf einer weiterentwickelten Plattform des F56 und hat wie sein Vorgänger drei Türen und Frontantrieb; auch der Radstand von 2495 mm entspricht dem des Vorgängers. Der Kofferraum fasst 210 Liter, nach Umklappen der Rücksitzlehne werden es 725 Liter. Die Räder wurden bezüglich der Aerodynamik überarbeitet; die Größe liegt zwischen 16 und 18 Zoll. Der F65 ist länger und höher. Hier fasst der Kofferraum zwischen 275 und 925 Liter.
Als Antrieb stehen ein Drei- (B38) und ein Vierzylinder-Turbomotor (B48) von BMW; die Motoren werden anstelle eines Schaltgetriebes mit einem 7-stufigen-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert. Allradantrieb steht zunächst nicht zur Verfügung.
Aufschließen lässt sich der F66 mit dem Smartphone. Das Armaturenbrett hat eine textile Oberfläche aus recyceltem Polyester. Ein analoges Kombiinstrument hinter dem Lenkrad gibt es nicht mehr, ein rundes, rahmenloses OLED-Display mit einem Durchmesser von 240 mm ist zentral eingebaut, auf Wunsch fährt ein Head-up-Display aus. Das Betriebssystem Mini OS 9 basiert auf dem Android Open Source Project (AOSP). Der Mini F66 hat ein neues Bedienkonzept mit Sprachsteuerung und einem digitalen Intelligent Personal Assistant (IPA). Neu ist eine Warnung vor sich nähernden Verkehrsteilnehmern beim Aussteigen (Safe Exit). Die Fahrerassistenzsysteme arbeiten mit 12 Ultraschallsensoren und einem vergleichsweise kleinen Radarsensor im Kühlergrill.
Die Ausstattungslinien werden wie beim J01 als Trimlevel (Essential, Classic, Favoured und John Cooper Works) bezeichnet. Das Erscheinungsbild des Zentraldisplays lässt sich in Farbe, Klängen und mit Fotos gestalten; auch die Fahreigenschaften lassen sich nach persönlichem Geschmack einstellen (Experience Modes).
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |

- Hauptkategorie: Mini (BMW)
- Kategorie: Mini
Mini 3-T, 5-T 3.Gen (F55, F56) (2014-)
Die dritte Generation des britischen Kleinwagens Mini innerhalb der BMW Group, interne Bezeichnung F55, F56 und F57, wurde im November 2013 auf der LA Auto Show vorgestellt.
Das neue Modell wird wie sein Vorgänger in Oxford gefertigt und darüber hinaus auch seit Juli 2014 zusätzlich bei VDL NedCar in Born.
Im Januar 2018 erfolgte ein Facelift.
Der Luftwiderstandsbeiwert (cw) der Karosserie konnte unter anderem durch einen glatt verkleideten Boden auf 0,28 beziehungsweise 0,31 beim MINI Cooper S reduziert werden; ihre Stirnfläche beträgt 2,07 m². Kühlergrill und Rückleuchten wurden vergrößert. Geändert wurde das Tagfahrlicht. Bei den bislang gegen Aufpreis erhältlichen LED-Scheinwerfern bildet es nun einen 4/5-Ring um das Abblendlicht. Diese Ausstattung umfasst auch Rücklichter mit LED-Elementen.
Im EuroNCAP-Crashtest erreichte der Dreitürer 2014 (und in den Folgejahren) vier von fünf Sternen.
Die Motoren stammen alle aus dem neuen Motorenbaukasten von BMW und erfüllen die EU6-Abgasnorm. Der Baukasten enthält auch Otto- und Dieselmotoren mit drei Zylindern, siehe dazu die Tabellen der Technischen Daten. Vorn hat der Wagen eine „Eingelenk-Federbeinachse“, das heißt, die Räder sind einzeln an MacPherson-Federbeinen und Dreieckslenkern aufgehängt. Der Dreieckslenker unten bei der „Eingelenkachse“ ist nicht wie in den teureren Modellen in zwei einzelne Lenkerstäbe aufgelöst. Das Schwenklager ist aus Aluminium, Querlenker und Fahrschemel aus hochfestem Stahl; die Hinterachse ist eine platzsparende Mehrlenkerkonstruktion in Leichtbauweise. Für alle Modelle ist gegen Aufpreis eine Dämpfungsregelung „Dynamische Dämpfer Control“ verfügbar.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Das zentrale Tachometer in der Armaturentafel ersetzte BMW durch ein neues Multimedia-System mit integriertem Ambilight; seine Farbe hängt von der aktuellen Fahrzeug- oder Bedienungssituation ab, beispielsweise grün verlaufend bei aktivem Start-Stopp-System, orange verlaufend beim Erhöhen der Radiolautstärke.
Seit Oktober 2014 wird eine fünftürige Version mit der internen Bezeichnung F55 angeboten.
Die relativ erfolglosen Modelle Coupé und Roadster wurden 2015 ersatzlos vom Markt genommen, das neue Mini Cabrio F57 kam im März 2016 auf den Markt. Für Letzteres wird als Sonderausstattung („Mini Yours“) ein Union Jack als Struktur über die ganze waagerechte Verdeckfläche angeboten.
2018 wird der Mini überarbeitet angeboten. Dies betrifft unter anderem Effizienz und Drehmoment bei den Dreizylindermotoren durch erhöhten Einspritzdruck. Für deren Abdeckung wird nun kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff verwendet, was eine Gewichtseinsparung mit sich bringt und den Einsatz von Verschnittmaterial aus der Produktion der i-Modelle ermöglicht. Gegen Aufpreis wird ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe angeboten. Im März 2018 wurden die Diesel-Varianten überarbeitet, um schädliche Emissionen zu verringern, seit Juli 2018 haben alle Mini mit Ottomotor einen Ottopartikelfilter (OPF).
Das weiterhin mit Aufpreis verbundene LED-Licht, das auch in Matrixtechnik verfügbar ist, hat jetzt vollständig geschlossene LED-Ringe (vorn), in den Rückleuchten LED-Elemente in der Form einer Hälfte des Union Jack. Letzterer ist auch hinterleuchtet im Armaturenbrett erhältlich.
Im Juni 2019 entfallen bei diesen Mini nach 2018 noch geringer gewordenen Verkaufsanteilen (höchstens 13 % beim 5-Türer) die Dieselversionen.
Ab Frühjahr 2020 wird der Mini Electric ausgeliefert werden.
Auf der LA Auto Show im November 2019 präsentierte Mini den dreitürigen, auf 3000 Exemplare limitierten John Cooper Works GP.
Schau mal hier: >>> BMW Mini <<< - Dort wird jeder fündig
Was hat ein Mini 3-T, 5-T 3.Gen (F55, F56) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |

- Hauptkategorie: Mini (BMW)
- Kategorie: Mini
Mini Cabrio 1.Gen (R52) (2004-2008)
Den neuen Mini gab es ab Juni 2001 in verschiedenen Ausstattungs- und Designvarianten:
Als Mini One D (55 kW/75 PS) („D“ für Diesel), dessen Motor aus dem Toyota Yaris stammt.
Als Benziner gab es den Mini als One (66 kW/90 PS), Cooper (85 kW/116 PS) und Cooper S (125 kW/170 PS; mit Kompressor). Die drei 1,6-Liter-Reihenvierzylinder-Benzinmotoren stammten von Tritec, einem Joint Venture mit Chrysler, und wurden in Brasilien hergestellt.
Der Mini hat ein anderes Raumkonzept als das zitierte Vorbild. Mit 3,64 m ist er deutlich länger. Der eigentliche Mini wurde als Auto für Leute mit wenig Geld und wenig Stellplatz konzipiert. So waren die Räder besonders klein, damit sie nicht weit in den Innenraum ragen.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Der neue Mini von BMW hingegen ist als sportliches Lifestyle-Fahrzeug mit Go-Kart-ähnlichem Fahrverhalten positioniert. Ließen Zuverlässigkeit und Verarbeitung anfangs zu wünschen übrig, so erreichte der Typ 2003 in der Pannenstatistik „Kleine Klasse“ des ADAC den 1. Platz und 2004 den 2. Platz.
Das Mini Cabrio wurde auf dem Genfer Auto-Salon 2004 vorgestellt. Das Cabrio hat ein vollautomatisches Stoffverdeck, das ähnlich einem Schiebedach auch nur teilweise geöffnet werden kann. Die Heckklappe wird wie bei einem Pick-up nach unten geklappt, wie es schon bei dem klassischen Mini war. Die Heckscheibe ist aus Glas und hat eine Scheibenheizung. Das Mini Cabrio wurde als One, Cooper und Cooper S eingeführt.
Schau mal hier: >>> Mini Cabrio <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mini Cabrio 1.Gen (R52) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |

- Hauptkategorie: Mini (BMW)
- Kategorie: Mini
Mini Cabrio 2.Gen (R57, R59) (2008-2016)
Das erneuerte Mini Cabrio kam im Frühjahr 2009 auf den Markt.
Neben allen technischen Neuerungen der Limousinen gibt es in der Neuauflage der Offenversion eine technische Spielerei: den „Always-open-Timer“.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Diese links vom Drehzahlmesser angeordnete Runduhr zählt die Zeit zusammen, die die Mini-Besatzung mit offenem Dach verbringt.
Schau mal hier: >>> Mini Cabrio <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mini Cabrio 2.Gen (R57, R59) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |

- Hauptkategorie: Mini (BMW)
- Kategorie: Mini
Mini Cabrio 3.Gen (F57) (2016-)
Die dritte Generation des britischen Kleinwagens Mini Cabrio innerhalb der BMW Group, interne Bezeichnung F55, F56 und F57, wurde im November 2013 auf der LA Auto Show vorgestellt.
Das neue Modell wird wie sein Vorgänger in Oxford gefertigt und darüber hinaus auch seit Juli 2014 zusätzlich bei VDL NedCar in Born. Im Januar 2018 erfolgte ein Facelift.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Das neue Mini Cabrio F57 kam im März 2016 auf den Markt. Für Letzteres wird als Sonderausstattung („Mini Yours“) ein Union Jack als Struktur über die ganze waagerechte Verdeckfläche angeboten.
Schau mal hier: >>> Mini Cabrio <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mini Cabrio 3.Gen (F57) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |

- Hauptkategorie: Mini (BMW)
- Kategorie: Mini
Mini Coupe (R58) (2011-2015)
Der Mini Coupé ist ein sportlicher, zweisitziger Kleinwagen des britischen Automobilherstellers Mini.
Er wurde im Oktober 2011 in den Markt eingeführt und in Deutschland bis 2015 verkauft.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Mini hat mit dem Coupé ein Fahrzeug mit auffälligem Design produziert. Die Optik wird vor allem durch das Fahrzeugdach bestimmt, von dem es heißt, die Designer hätten sich von einer verkehrt herum aufgesetzten Baseballkappe inspirieren lassen. Die Windschutzscheibe wurde gegenüber der Mini-Kombilimousine schräger gestellt und die Heckscheibe fällt flacher aus, beides Maßnahmen, die allerdings die Sicht beeinträchtigen. Das Automobil wirkt durch den niedrigen Schwerpunkt und die geringe Bauhöhe (knapp zwei Zentimeter weniger als die Kombilimousine) sportlicher als andere Mini-Modelle.
Besonderheiten sind, dass bei 80 km/h automatisch ein Spoiler am Heck ausfährt; alternativ kann er durch Knopfdruck ausgefahren werden. Das Fahrzeug ist 3,73 Meter lang, der Kofferraum des Coupés fasst 280 Liter. Mini hat die Motorvarianten Cooper, Cooper S, Cooper SD und John Cooper Works (JCW) angeboten, jeweils mit einer 6-Gang-Handschaltung oder einem Automatikgetriebe (nicht beim JCW).
Im Jahr 2015 wurde das Coupé ersatzlos eingestellt.
Schau mal hier: >>> MINI <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mini Coupe (R58) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |

- Hauptkategorie: Mini (BMW)
- Kategorie: Mini
Mini Electric (2019-)
Der Mini Electric ist ein Elektroauto der Marke Mini.
Er basiert auf dem Mini F56 und wurde am 9. Juli 2019 offiziell vorgestellt.
Etwa einen Monat vorher ließ die BMW Group einen Mini SE eine 150 t schwere Boeing Frachtmaschine ziehen; die Bilder waren in den sozialen Medien abrufbar. Seit März 2020 ist er als MINI Cooper SE erhältlich.
Hergestellt wird der Wagen in Oxford.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Der Mini Cooper SE verfügt über 135 kW (184 PS), die aus einer 33 kWh großen Antriebsbatterie gespeist werden. Der Akku beeinträchtigt den Laderaum nicht, denn der erforderliche Platz wird durch eine Höherlegung des Fahrwerks um 18 Millimeter geschaffen. Der Akku (von CATL) wird flüssigkeitsgekühlt und befindet sich in T-förmiger Anordnung im Mitteltunnel und unter der Rücksitzbank. Weiter ergibt sich eine günstige Gewichtsverteilung von 54 zu 46.
Der Elektromotor mit maximalem Drehmoment von 270 Nm wurde aus dem BMW i3 übernommen, beim Mini treibt er aber die Vorderräder an. Dieser ist gemeinsam mit der Leistungselektronik als komplettes Modul gestaltet, das sich anstelle des konventionellen Verbrennermotors in die vorhandenen Montagepunkte in den Motorraum einfügt und den Mini bis auf 150 km/h beschleunigt. Der Sprint auf 100 km/h erfolgt in 7,3 Sekunden, wobei der durchschnittliche Verbrauch mit 13,2 bis 15,0 kWh angegeben wird. Damit sind Reichweiten bis 270 km möglich, in der Praxis wird die Reichweite bei rund 200 km liegen. Die Beheizung des Innenraums erfolgt mittels einer Wärmepumpe, womit im Winter die Reichweite weniger stark beeinträchtigt wird.
Geladen wird wahlweise mit bis zu 11 kW Wechselstrom oder mit bis zu 50 kW Gleichstrom, wobei eine Ladung von 0 % auf 80 % mit 11 kW in zweieinhalb Stunden und mit 50 kW in etwa 35 Minuten erledigt werden kann. Während der Fahrt sind zwei Rekuperations-Arten einstellbar.
Der Mini Cooper SE ist seit März 2020 in vier Ausstattungsvarianten erhältlich, die Trim Level genannt werden. Das Trim S ist dabei die günstigste Variante und verfügt bereits über LED-Scheinwerfer, Klimaautomatik und elektronische Anzeigen. Bei Trim M wird beispielsweise auch eine Park Distance Control mit Rückfahrkamera installiert, im Trim L das Mediapaket "MINI Connected Navigation Plus" und im Trim XL werden Ledersitze und ein Panorama-Glasdach mitgeliefert.
Modellpflege 2021, Editionsmodell 2022
Im März 2021 wurde wie beim Verbrennermodell eine Modellpflege durchgeführt. Dabei reduziert sich die Zahl der gelben Design-Akzente. Die seitlichen Blinker und die Nebelschlussleuchte sind nun in LED-Technik ausgeführt. Auf Wunsch sind adaptive LED-Scheinwerfer mit Abbiegelicht, Matrix-Fernlicht und Schlechtwetterlicht erhältlich; letzteres ersetzt Nebelscheinwerfer. Die Trim Level wurden in Essential, Classic, Electric und Yours mit jeweils steigender Ausstattung und spezifischen Design-Akzenten neu definiert.
Seit Februar 2022 wird der Mini Cooper SE, ebenso wie die Version mit Verbrennungsmotoren, auch im Farbton Rebel Green mit weißem Dach als Resolute Edition angeboten, die keine Chromverzierungen hat: Leuchteneinfassungen und Türgriffe sind in Bronze (Resolute Bronze) gestaltet, unter anderem sind Logos und Schriftzüge glänzend schwarz lackiert. Im Innenraum finden sich eigene, karierte Sitzbezüge.
In der zweiten Hälfte des März 2022 konnten Motorredakteure schon im Modell der nächsten Generation, das 2023 erscheinen soll, mitfahren. Auch erschienen bereits Bilder von der teilweise getarnten Armaturentafel. Nachdem Anfang April 2023 Bilder der neuen Generation von einem Fotoshooting in Los Angeles geleakt worden sind, veröffentlichte Mini kurz darauf erste offizielle Bilder der neuen Generation. Weitere Infos gab der Hersteller nicht bekannt.
SE Cabrio
Im Juli 2022 wurde eine offene Version des Fahrzeug als Einzelstück bei der Veranstaltung Mini takes the States vorgestellt. Es soll zeigen, wie der Hersteller sich das Cabriolet elektrifiziert vorstellt. Der Antrieb wird aus dem Schrägheck übernommen, auf 100 km/h soll das Cabriolet statt in 7,3 in 7,7 Sekunden beschleunigen. Da das Feedback auf das Einzelstück positiv ausfiel, entschied sich der Hersteller eine auf 999 Exemplare limitierte Auflage des SE Cabrio aufzulegen. Es soll im April 2023 auf den Markt kommen.
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |
- Hauptkategorie: Mini (BMW)
- Kategorie: Mini
Mini Motorcodes / Motorenübersicht
Rover Mini Motorcodes / Motorenübersicht / Motornummern / Motorenkennziffern
- Hauptkategorie: Mini (BMW)
- Kategorie: Mini
Mini Roadster (R59) (2012-2015)
Der Mini Roadster ist die Cabriovariante des Mini Coupé, die Anfang 2012 präsentiert wurde.
Beim Dach inspirierte den Designer Gert Hildebrand eine umgedrehte Baseballmütze.

GONEO Typ 2 Ladekabel 11kW 7M 16A Ladekabel Elektroauto Typ 2 3 Phasig für E Auto EV/PHEV Typ 2 auf Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit Tasche Geeignet für S/3/X/Y e-Golf ID.3 i3/i8 (Anzeige)
Im Gegensatz zum Mini Cabriolet ist der Mini Roadster ein reiner Zweisitzer mit standardmäßig manuell zu öffnendem bzw. zu schließendem Stoffverdeck. Eine teilelektrische Öffnung (manuelles Ver-/Entriegeln des Daches) ist gegen Aufpreis als Zubehör erhältlich. Ohne elektrisches Verdeck und durch den Wegfall der hinteren Sitze war der Roadster 120 kg leichter als das Mini Cabrio.
Das Modell wird mit drei 1,6-Liter-Benzinmotoren und einem 2,0-Liter-Dieselmotor angeboten. Die Leistung der Motoren beginnt mit 90 kW (122 PS) beim Einstiegsmodell und endet mit 155 kW (211 PS) bei der stärksten Motorisierung.
Die Produktion wurde mit dem Coupé zusammen im Februar 2015 beendet
![]() |
Hier bieten wir originale Preislisten und Ausstattungslistennach Marken, Typen und Modelljahren sortiert zum kostenlosen Download an. |
![]() |
|
Blukar Handyhalterung Auto, Handyhalter für Autos Lüftung mit Upgraded Stabilere Version & EIN-Knopf-Release, 360° Drehbar KFZ Autohalterung für iPhone, Galaxy und Andere Android Smartphone (Anzeige) |